Nach zwei erfolgreichen ersten Tagen im März und April ist die Weiterbildung der KUS-Nachhaltigkeitsscouts am 7. Juni in die dritte und letzte Runde gegangen.
In Zusammenarbeit mit dem Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) sowie dem Institut für angewandte Nachhaltigkeit (inas) empfingen die Mitarbeitenden der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt sowie der Technischen Hochschule Ingolstadt die Teilnehmenden zum ‚Expert Module‚ der Weiterbildung im Hotel Straßhof in Pfaffenhofen.
An der Seite von Michael Tretter und Teresa Maltry vom Institut für angewandte Nachhaltigkeit erlernten die Auszubildenden Skills und Methoden aus dem betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagement, um die Kenntnisse der ersten beiden Module erfolgreich in die Praxis zu übertragen. Am Ende des Tages erarbeiteten und erstellten sie anhand konkreter Nachhaltigkeitsprojekte sogenannte Vision Boards. Dabei handelt es sich um Collagen aus Worten und Bildern, die Ziele und Ideen visualisieren.
Die erworbenen Coaching-Kompetenzen ermöglichen es den Teilnehmenden, die erlernten Kenntnisse aus der Weiterbildung als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in ihren Ausbildungsbetrieben anzuwenden.
Die Weiterbildung der KUS Nachhaltigkeitsscouts bietet Auszubildenden im Landkreis Pfaffenhofen die Möglichkeit, sich im Bereich Nachhaltigkeit zu qualifizieren sowie eigene Bedarfe im Unternehmen ausfindig zu machen und dort tätig zu werden.