Zukunft gestalten

Mensch in Bewegung ist ein gemeinsames Projekt der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU).

Interdisziplinäre Dialoge, außergewöhnliche Events und innovative Ideen für eine zukunftsfähige Regionalentwicklung – mit der Innovationsallianz „Mensch in Bewegung“ schaffen die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt und die Technische Hochschule Ingolstadt eine Plattform, um gemeinsam mit Ihnen an der Lösung der drängenden Fragen unserer Zeit zu arbeiten.

Angesichts akuter Herausforderungen wie Digitalisierung, Klimawandel und Nachhaltigkeit steht die Region heute vor der vielleicht größten Transformation ihrer Geschichte. Die gesellschaftlichen Herausforderungen und damit einhergehende Umbruchprozesse erfordern innovative Bewältigungsstrategien sowie konkrete Lösungsansätze.

Um diese Herausforderungen anzugehen, entwickeln Mitarbeitende und Forschende beider Hochschulen neue Formen der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Gesellschaft. Gute Rahmenbedingungen, passgenaue Angebote sowie offene und flexible Räume dienen dazu, die Transformation hin zu einer nachhaltigen Zukunft aktiv mitzugestalten.

Detaillierte Informationen zur Projektarchitektur des 4-Phasen-Transformationsmodells finden sich hier.

Sie möchten uns kennenlernen oder aktiv mitwirken? Entdecken Sie unser Projekt und kontaktieren Sie uns gerne direkt. 

Mensch in Bewegung wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Land Bayern im Rahmen der Förderinitiative Innovative Hochschule gefördert.

Projekt im Videoporträt

Gemeinsam mit THI und KU können Sie schon heute die Zukunft der Region gestalten. So wachsen Ideen, werden Technologien erfahrbar und neues Wissen, z.B. rund um Nachhaltigkeit oder Künstliche Intelligenz, entsteht. Erfahren Sie in unserem Imagefilm mehr darüber, wie THI und KU mit ihren individuellen Profilen im Projekt „Mensch in Bewegung“ gemeinsam mit Ihnen die Zukunft bewegen.

Neuigkeiten

Wissenschaftskino

wissen.schafft.wir. Kino verbindet unterhaltsam wissenschaftliche Themen mit Filmen und Dokumentationen. Erhalten Sie aus erster Hand Informationen zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen, wie etwa Bildungsgerechtigkeit und psychische Gesundheit. Seien Sie dabei, wenn Wissenschaftler*innen von KU Eichstätt-Ingolstadt und Technischer Hochschule Ingolstadt Filme aus Ihrer fachlichen Perspektive beleuchten. Die Reihe beginnt am 18. Oktober im Alten Stadttheater Eichstätt. Kommen…

mehr dazu

Internationale Nachwuchsforschende zu Gast an der KU

Ab dem 24. September findet an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) erstmals das „Ignaz Kögler Research Summer Camp“ statt. Für eine Woche werden 20 Absolventinnen und Absolventen, aber auch Promovierende an neuen Forschungsideen an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit und Digitalisierung arbeiten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus ganz Deutschland, aus mehreren Ländern Europas und aus…

mehr dazu

Termine

Lädt Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Liste von Veranstaltungen

Eichstätt – wie Du wieder aussiehst!

30. September | 15:00 - 1. Oktober | 22:00

Im Rahmen des Kunst- und Kulturfestivals „Stadt, Land, Kunst“ verwandelt sich das KU-Büro für die Bürgerschaft an diesem Wochenende in Atelier, Lounge und Galerie zugleich. Alle Interessierten aus Eichstätt und Region sind dazu eingeladen, gemeinsam die Ärmel hochzukrempeln und zu Farbe, Walze und Papier zu greifen – um Strich um Strich ein Eichstätt entsteht zu lassen, dass Sie so noch nie gesehen haben. Zusammen entwerfen wir 1000 Bilder unserer Stadt, in zwei Tagen, exklusiv und gemeinsam mit allen Gästen. Passend…

Tag der Mobilität – Zukunft in Bewegung

4. Oktober | 13:00 - 19:00

SAVE THE DATE - Wie sieht die Zukunft der Mobilität aus? Erleben Sie Mobilität in allen Dimensionen und erfahren Sie, wie wir uns in Zukunft bewegen. Vernetzte Verkehreskonzepte, erhöhte Fahrzeugsicherheit, E-Mobilität und Energiewende sowie alternative Antriebskonzepte - die Zukunft hält einige Chancen für den Wandel unserer Mobilität bereit. Was werden Autos, Scooter, Fahrräder, Drohnen, Busse, Bahnen und Lkws in Zukunft alles können? Wagen Sie gemeinsam mit uns einen wissenschaftlichen Blick in die Gegenwart und Zukunft. Ausprobieren: Probe- und Testfahrten Inspirieren:…

Das Bild zeigt einen Schriftzug "Tag der Nachhaltigkeit" am 7. Oktober 2023, Innenstadt Ingolstadt.

„Mensch in Bewegung“ beim Nachhaltigkeitstag in Ingolstadt

7. Oktober | 10:00 - 16:00

Mit einem bunten Programm rund um das Thema „Nachhaltigkeit“ gestaltet die Stadt Ingolstadt den 7. Oktober 2023 als „Tag der Nachhaltigkeit“. Die THI und die KU beteiligen sich im Rahmen von „Mensch in Bewegung“ mit einem vielfältigen Angebot. 10:00 – 16:00 Uhr, Ludwigstraße, Infostand der THI: Ein wichtiger Schritt in der Forschung des autonomen Fahrens an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) ist im Februar 2023 erreicht worden. Das automatisierte Forschungsfahrzeug ANTON hat nach positiver Begutachtung von TÜV Süd die Zulassung für…

Wissenschaftskino: Irre oder Der Hahn ist tot

18. Oktober | 19:00 - 21:00

mit Michael Achtner (Stellvertretender Leiter der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz Ingolstadt, KU Eichstätt-Ingolstadt) In einer Altbauetage mitten in Freiburg treffen sich regelmäßig Menschen zum Austausch beim „Mittagstisch“ und im „Club 55“ der Freiburger Hilfsgemeinschaft, der zweitältesten Einrichtung für psychisch Erkrankte in Deutschland. Die meisten Besucher*innen waren jahrzehntelang immer wieder in der Psychiatrie. In beeindruckender Offenheit sprechen sie von den dort gemachten Erfahrungen, vom Leben mit einer psychischen Erkrankung, ihrem Alltag und von ihrer häufig prekären Lebenssituation. Der Film stellt auf einfühlsame Weise…

Wissenschaftskino: Bildungsgang

25. Oktober | 19:00 - 21:00

mit Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien (KU Eichstätt-Ingolstadt)  Bildungsgang erzählt die Geschichte von 20 jungen Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen, die sich zusammenschließen um Bildung gänzlich neu zu denken. Von der SchulabbrecherIn bis zum Mathematikstudent, vom Geflüchteten bis zu selbstbestimmten StudentInnen. Diese jungen Menschen verbindet das Thema Schule und die dort entstandenen Traumata, wie Bewertungen, Vergleiche und Wettbewerb. Gemeinsam machen sie sich auf eine Suche nach selbstbestimmter Bildung und kreieren Workshops, Performances, Seminare, Videos, Manifeste, Vorträge, Demos und Kunstaktionen. ©…

Wissenschaftskino: Schulen dieser Welt

2. November | 19:00 - 21:00

mit Christiane Hoth (KU Eichstätt-Ingolstadt) & Philipp Söchtig (TH Ingolstadt) "Dieser Film ist eine Liebeserklärung an alle Lehrerinnen und Lehrer" beschreibt die Erzählstimme Dennenesch Zoudé das Anliegen des Films. SCHULEN DIESER WELT erzählt die Geschichte von Svetlana, Sandrine und Taslima. Die drei Lehrerinnen unterrichten Kinder und Jugendliche an Orten, die für “normalen” Unterricht kaum zugänglich sind – in einem Nomadenzelt unter der Schneedecke Sibiriens, in einer Hütte im Buschland Burkina Fasos und auf einem Schulboot in Bangladesch. Dabei teilen sie ein…

Prof. Dr. Patrizia Nanz

Die Universität als Anker in der Transformation – Abendvortrag mit Diskussion

6. November | 18:00 - 20:00

Universitäten spielen für die Wende zur Nachhaltigkeit eine wesentliche Rolle. Sie werden zunehmend zu Orten für komplexe Netzwerke aus Gesellschaft und Wirtschaft, in denen neue Problemlagen und Lösungsräume ko-kreativ artikuliert werden. Durch ihre Fähigkeit zur Sensitivität gegenüber externen Anliegen der Gesellschaft werden „Möglichkeitsräume" ausgelotet – und zugleich durch innovative Ergebnisse wissenschaftlichen Arbeitens neue „Entwicklungsräume" für Praxis und Gesellschaft eröffnet. Auf diese Weise werden Universitäten zu Ankerpunkten regionaler, nationaler oder sogar internationaler Transformationen. Was aber bedeutet dies für die Kooperationen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt mit Stadt und Landkreis…

Hackadon „AI & More“

9. November - 11. November

An Studierende und junge Mensch aus der Region! Wir haben für euch die perfekte Gelegenheit, euer Talent unter Beweis zu stellen: Den HACKADON AI & MORE vom 9. bis 11. November @Quartier G Ingolstadt! Euch erwartet ein großartiges Event mit spannenden Challenges und drei Tagen voller Kreativität und Teamwork bei angenehmer Atmosphäre. Unser Hackathon ist eine 48-Stunden-Veranstaltung, bei der Geeks, Techies, Designer, digitale Nomaden, kreative Köpfe, Unternehmer und Zahlenjongleure zusammenkommen, um in kleinen Teams kreative und innovative Lösungen zu einem…

+ Veranstaltungen exportieren

Partner der Innovationsallianz

Unterstützung mit Fördermitteln

 

 

Kontakt



    Die E-Mail richtet sich an:

    Esplanade 10
    85049 Ingolstadt

    Ostenstraße 26
    85072 Eichstätt