Das Morgen gestalten

Wie werden wir in Zukunft in der Region Ingolstadt leben? Welche Zeichen gilt es jetzt zu lesen und zu verstehen, um die eigene Zukunft mitgestalten zu können? Welchen Einfluss haben soziale, wirtschaftliche und technologische Veränderungen darauf, wie unser Leben in den kommenden Jahren und Jahrzehnten aussehen wird? Diese Fragen beschäftigen nicht nur Einzelpersonen, Politik und (Automobil-)Wirtschaft, sondern auch die Hochschulen der Region Ingolstadt. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir herausfinden, welche Themen die Region in naher und fernerer Zukunft bewegen werden. Dabei entwickeln wir gemeinsam Szenarien, die mögliche Zukünfte erfahrbar und erlebbar machen. Insbesondere für regionale Unternehmen bieten wir darüber hinaus passgenaue Beratung für die Planung und Bewältigung von Innovations- und Transformationsprozessen.

Woran wir arbeiten:

  • Identifizierung relevanter Zukunftsthemen und Trends in der Region
  • Durchführung von Zukunftsworkshops für die Entwicklung regionaler Zukunftsszenarien
  • Entwicklung analoger und digitaler Erfahrungsräume der Zukunft
  • Aufbau einer Zukunftsnavigations-Toolbox für die Erfassung und Evaluation von Frühwarnsignalen sowie die Erstellung von Szenarien für unterschiedliche Organisationen
Neuigkeiten zum Thema Zukunft

DonaumoosErlebnis 2023: THI mit vielen Aktionen dabei

Am ersten Maiwochenende feierte das „Haus im Moos“ mit einem Festakt sein 25-jähriges Bestehen. Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) beteiligt sich am vielfältigen Programm mit Mitmach-Aktionen, die vom Transferteam aus dem Projekt „Mensch in Bewegung“ gestaltet wurden. Im Rahmen von drei Lego® Serious Play® Workshops hatten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, auf kreative Weise Ideen…

Read more

Berufsorientierung im Digitalen: Auftakt-Workshop an der KU

Überfordert mit der Berufsorientierung: Dieses Bild zeichnet sich bei zahlreichen Schülerinnen und Schülern ab. Um Ideen zu entwickeln, wie Jugendliche sowie Lehrkräfte dabei unterstützt werden können, hat an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt der Workshop „Berufsorientierung in der digitalen Zeit“ stattgefunden. Bei dieser Veranstaltung, organisiert von der Professur für Christliche Sozialethik und Gesellschaftspolitik, dem Zentrum für…

Read more

Workshop: Wie begegnen wir uns in 20 Jahren?

Wie können wir in 20 Jahren über verschiedene Kulturen, Kontinente und Zivilisationen hinweg kommunizieren und reisen? Dies war eine der Leitfragen für das Futures Literacy Lab, das von Prof. Dr. Laura Bechthold und Dr. Gerhard Schönhofer, beide Teil des Bayerischen Foresight-Instituts an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI), im Center for Digital Technology and Management (CDTM)…

Read more