Ein Pop-up-Store der Wissenschaft

Die Ausstellung zum gemeinsamen Projekt „Mensch in Bewegung“ der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) in der Wissenschaftsgalerie endet. Ab Mitte März steht aber schon ein neues Projekt in den Räumen in der Ingolstädter Fußgängerzone in den Startlöchern. Mit der Wissenschaftsgalerie im Stadtzentrum von Ingolstadt haben die Technische Hochschule Ingolstadt (THI)…

Gemeinsam gesellschaftliche Herausforderungen gestalten: „Mensch in Bewegung“ startet in zweite Förderphase

Mit der gerade begonnenen Fortsetzung des Projektes „Mensch in Bewegung“ wollen die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) und die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) gemeinsam mit einem breiten Netzwerk an Kooperationspartnern weiterhin aktiv zur Bewältigung von gesellschaftlichen Herausforderungen beitragen, die auch die Region 10 betreffen. Gefördert werden die beiden Hochschulen vom Bundesforschungsministerium erneut für fünf Jahre mit…

Dein Engagement ist IN – Auszeichnung für Jugendliche bei Feier im Audi Sportpark

Die Stadt Ingolstadt veranstaltetete am Freitag, 25. November erstmalig eine Feier zur Ehrung des Ehrenamts unter Kindern und Jugendlichen. Beim Rahmenprogramm wirkte auch die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) gemeinsam mit weiteren Sponsoren und Unterstützenden kräftig mit. Bisher wurden Kinder und Jugendliche in der Anerkennungskultur in der Stadt Ingolstadt noch nicht berücksichtigt, dies änderte sich mit…

In welcher Zukunft wollen wir leben? Impressionen vom Zukunftsforum Stadt.Land.Morgen

Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) startete dieses Jahr im November zum ersten Mal die #zukunftsoffensive. An drei aufeinanderfolgenden Tagen gab es vielfältige Möglichkeiten, sich auf den verschiedensten Ebenen mit dem Thema Zukunft auseinander zu setzen. In verschiedenen Formaten, aus unterschiedlichen Perspektiven und mit unterschiedlichen Gruppen wurde über Zukunft diskutiert, beispielsweise in einem Hackathon mit Studierenden,…

Neuer Podcast der THI: Talente, Herz und Innovationen

Die Technische Hochschule Ingolstadt startet mit neuem Podcast-Format für die breite Öffentlichkeit Wie klug ist eine KI? Wie gelingt die Energiewende in unserer Region? Und wer forscht eigentlich zu all diesen Themen, welche Menschen stecken dahinter? Im neuen THI-Podcast „Talente, Herz und Innovationen“ werden Themen behandelt, die die Hochschule bewegen. Entstanden als Idee aus dem…

Innovative Mobilität in der Region – Neue Ausstellung in der Wissenschaftsgalerie

Vor dem Hintergrund globaler Megatrends werden in dieser Ausstellung Chancen und Herausforderungen im Mobilitätsbereich aufgezeigt und Entwicklungen anhand spannender Projekte erlebbar gemacht. Thematische Schwerpunkte liegen dabei auf dem autonomen Fahren, der Verkehrs- und Fahrzeugsicherheit, der digitalen Vernetzung sowie der klimaneutralen Mobilität und Smart City-Konzepten. Auch Urban Air Mobility und andere Themen werden ab September im…

#zuKUnftswissen – Zukunftswochen an der KU

Social Entrepreneurship Camp | 4. und 5. November 2022 | WFI in Ingolstadt Beim Social Entrepreneurship Camp am 4. und 5. November stehen der städtische Raum und sein Umland im Fokus. Bürgerinnen und Bürger sowie Angehörige der beiden Hochschulen der Region sind eingeladen, sich intensiv mit dem Stadtraum zu beschäftigen und ausgehend von konkreten Entwicklungspotentialen…

#zukunftsoffensive

Im November starten an der THI eine #zukunftsoffensive. An drei Tagen wird das Thema Zukunft intensiv betrachtet, in verschiedenen Formaten, aus unterschiedlichen Perspektiven und für unterschiedliche Zielgruppen aufbereitet. Am 10.11. begehen wir den weltweiten World Usability Day, der dieses Jahr unter dem Motto „Our Health“ steht. Zu den Vorträgen, Workshops und einer kleinen Messe sind alle…

Vortragsreihe „Nachhaltiges modernes Leben“ geht weiter!

Auch im Wintersemester 2022 gibt es wieder mehrere spannende Vorträge zum Thema „Nachhaltiges modernes Leben“. Wir werden wieder aus der Forschung berichten sowie Ansätze und Konzepte für innovative Lebensformen vorstellen. Die Vortragsreihe startet Ende September und findet Donnerstags zwischen 18.30 Uhr und 20.00 Uhr Online statt. Folgende Termine stehen bereits fest: 29.09.2022 – Prof. Dr.…

Spaß beim Lernen – die neuen Web-based Trainings sind da!

Das Transferprojekt “Mensch in Bewegung“ hat drei Web-based Trainings entwickelt. Auf anschauliche Weise kann man sich den Themen Energiewende regional gestalten Künstliche Intelligenz – Zusammenspiel von Mensch und Maschine Mobilität der Zukunft – Chancen und Risiken des automatisierten Fahrens nähern. Die ca. 30-minütigen Online-Kurse bestehen aus kurzen Filmsequenzen und Quizfragen. So können Teilnehmende ihr Wissen…