Einmal Zukunft und zurück: Bildung, Begegnung und Künstliche Intelligenz als zentrale Themen des Zukünftelabors „Pfaffenhofen 2040“

Am Mittwoch, dem 22. November 2023 fand im Jugendzentrum „Utopia“ das Zukünftelabor „Pfaffenhofen 2040“ statt. Unter Anleitung von Dr. Gerhard Schönhofer vom Bayerischen Foresight-Institut der Technischen Hochschule Ingolstadt, Projektkoordinator des Transferraums „Zukunft“ im BMBF-Wissenstransferprojekt „Mensch in Bewegung“, setzten sich 10 junge Menschen im Alter von 12 bis 23 Jahren in mehreren Schritten mit wahrscheinlichen, wünschenswerten…

Dokusion – Gefüllte Reihen, engagierte Zuhörende und eine dynamische Podiumsdiskussion

Gefüllte Reihen, interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Studentinnen und Studenten, die sich einbringen in eine dynamische Podiumsdiskussion – so lässt sich der Abend der vergangenen „Dokusion“ am besten zusammenfassen. Was genau mit unserem Müll passiert nachdem wir ihn richtig entsorgt haben und wo Schwachstellen unseres Wertstoffsystems liegen, zeigte die Dokumentation „Ressource Müll“ des Hessischen Rundfunks…

Stadtwechsel: wissen.schafft.wir. KINO startet in Ingolstadt

Nach vier Kinoabenden im Altstadtkino Eichstätt startet die Reihe wissen.schafft.wir. KINO bald in Ingolstadt. Los geht es am Mittwoch, 29. November um 20 Uhr. Dann zeigt das Projekt „Mensch in Bewegung“ in Kooperation mit dem Audi-Programmkino den Film „Wer wir waren“. Darin widmen sich sechs Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler großen Fragen – u.a. zur Zukunft der…

Medienkompetenz und Diskurse im realen Raum fördern

Auf Grundlage welcher Informationen bilden vor allem Jugendliche heute ihre Meinung? Welche Rolle spielen dabei soziale, aber auch traditionelle Medien wie Tageszeitungen oder öffentlich-rechtlicher Rundfunk? Diese und weitere Fragen zum Thema Meinungsbildung und Meinungsfreiheit im Zeitalter sozialer Medien standen am Dienstagabend im Fokus einer Podiumsdiskussion im Büro für die Bürgerschaft an der KU Eichstätt-Ingolstadt. Die…

LEGO® Serious Play® Workshop an der THI für BA-Studierende durch „Mensch in Bewegung“

Spielerisch #Zukünfte entdecken durften BA-Studierende der Technischen Hochschule Ingolstadt am vergangenen Freitag, dem 20. Oktober im Rahmen eines LEGO® Serious Play® Workshops, durchgeführt von Julia Pfeiffer und Gerhard Schgönhofer von „Mensch in Bewegung“. Es ging hierbei um „Zukünfte der Arbeit“, die die Studierenden kreativ darstellen und eigene Vorstellungen in Verbindung mit den Ideen der Mitglieder…

Regisseurin Aysun Bademsoy zu Gast im Büro für die Bürgerschaft

Mit ihrem preisgekrönten Dokumentarfilm „Spuren – die Opfer des NSU“ war die Regisseurin Aysun Bademsoy am Montagabend, 23. Oktober, zu Gast im Büro für die Bürgerschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Der Abend bot den Zuschauerinnen und Zuschauern einen tiefen Einblick in die jüngste deutsche Geschichte und die Möglichkeit, mit der Autorin über ihre Arbeit…

Das Foto zeigt Dr. Tanja Evers, Lea Gelardi und Dr. Floris Biskamp bei einer Podiumsdiskussion.

Podiumsdiskussion des Zentrums Flucht und Migration im Büro für die Bürgerschaft

Debatten um Migration werden oft losgelöst von wissenschaftlichen Erkenntnissen geführt. Anlässlich dessen präsentierten am Dienstag, den 17.10. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Zentrums Flucht und Migration (ZFM) verschiedene Spannungsfelder auf Basis ihrer eigenen Forschung im Rahmen einer Podiumsdiskussion. Moderiert und begleitet wurde die Veranstaltung von Mensch in Bewegung (Dr. Daniel Zacher) und den Mitarbeiterinnen der Kommunalen…

Neue Perspektiven auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Ignaz Kögler Summer Camp

Ignaz Kögler Research Summer Camp präsentierte intensives Austauschprogramm Vergangene Woche Freitag endete das Ignaz Kögler Research Summer Camp an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Zum Forschungscamp eingeladen waren Studierenden, die kurz vor Abschluss ihres Masterstudiums stehen, sowie Promovierende in der Anfangsphase ihrer Promotion. 20 Teilnehmende aus ganz Deutschland, Europa sowie verschiedenen Ländern anderer Kontinente nutzten die…

Stadt.Land.Kunst: Gestalten, diskutieren und wirksam werden

Eichstätter entwerfen Ideen-Ausstellung im Büro für die Bürgerschaft Erstmals beteiligte sich am vergangenen Wochenende das Büro für die Bürgerschaft der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt am Kunst- und Kulturfestival „Stadt, Land, Kunst“. Rund 250 Interessierte besuchten die neuen Räume am Marktplatz und gestalteten gemeinsam eine Ideen-Ausstellung für eine lebenswerte und zukunftsfähige Stadt. Die Besucherinnen und Besucher hatten…

wissen.schafft.wir. KINO

wissen.schafft.wir. KINO verbindet unterhaltsam wissenschaftliche Themen mit Filmen und Dokumentationen. Erhalten Sie aus erster Hand Informationen zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen, wie etwa Bildungsgerechtigkeit, Energiekrise oder psychischer Gesundheit. Seien Sie dabei, wenn Wissenschaftler*innen von KU Eichstätt-Ingolstadt und Technischer Hochschule Ingolstadt Filme aus Ihrer fachlichen Perspektive beleuchten. Das Wissenschaftskino startet ab dem 18. Oktober im Alten Stadttheater…