Smart Home, Chatbots, automatisiertes Fahren – Die Digitalisierung hat die Entwicklung unterschiedlichster technischer Anwendungen ermöglicht. Künstliche Intelligenz ist heute ein Schlüsselbegriff. Automatisierung und Maschinelles Lernen sind Teil unseres Alltags. Mit fundierten Informationen rund um Digitalisierung und KI möchten wir Sie einladen, KI kennenzulernen und zu verstehen. Eine breite Palette an maßgeschneiderten Weiterbildungsangeboten und Beratungsleistungen lädt Schulen, Kommunen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU), aber auch Bürgerinnen und Bürger, dazu ein, Einsatzmöglichkeiten von KI kritisch zu diskutieren, zu testen und die vielfältigen Chancen der neuen Technologien verantwortungsvoll zu nutzen.
Auch in der Region Ingolstadt sind die Folgen des Klimawandels spürbar. Für eine CO2-neutrale, generationengerechte Entwicklung von Städten und Kommunen in der Region braucht es nicht nur das Wissen und die Zusammenarbeit vieler Akteure, sondern auch ein Umdenken und den Mut zu neuen Wegen und unkonventionellen Lösungen. Gemeinsam mit Akteuren aus Wirtschaft, Politik, Bildung und Zivilgesellschaft sowie interessierten Privatpersonen möchten wir Wissen zu Nachhaltigkeitsthemen verfügbar machen. Mit passgenauen Weiterbildungsangeboten begleiten wir Schulen, Kommunen oder Unternehmen dabei, in ihren Organisationen Nachhaltigkeit ganzheitlich umzusetzen. Ideen und zukunftsweisende Impulse für die Gestaltung klimafreundlicher Mobilität, neuer Wohnraumkonzepte oder Naturschutz möchten wir zusammen mit Ihnen in Pilotprojekten entwickeln und in der Umsetzung testen.
Woran wir arbeiten:
- Aufbereitung aktueller Forschungsergebnisse zu Nachhaltigkeit für die regionale Öffentlichkeit
- Qualifizierung von „Sustainability Coaches“, die in Schulen, Kommunen, Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Organisationen bei der Konzeption und Umsetzung eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitsverständnisses unterstützen
- Projekte und Gründungen im Verbund mit Partnerorganisationen zur Erprobung innovativer Lösungsansätze für eine nachhaltige Regionalentwicklung
- Aufbau einer Sustainable Thinking Area am Campus Neuburg