- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Prof. Dr. Hartmut Rosa: Best Account: Die Krise der Spätmoderne und die Rolle der Gesellschaftstheorie | Transfer neu denken
17. Juni 2021 | 18:00 - 19:30
Es kann kein Zweifel mehr daran bestehen, dass die Gesellschaftsformation der Moderne im 21. Jahrhundert in eine Krise geraten ist. Diese zeigt sich am deutlichsten in der ökologischen Dimension, aber sie ist auch in der politischen Verfassung und im Blick auf die Mikroebene der Subjekte identifizierbar. Provokativ zusammenfassen lässt sie sich in dem Argument, dass die Wachstums- und Beschleunigungszwänge – also die Imperative dynamischer Stabilisierung – zu einem Aufheizen (burn up) der ökologischen und politischen Atmosphäre und zu einem Ausbrennen (burn out) der Subjekte führen. Welchen Beitrag kann eine Theorie der Gesellschaft zu ihrer Überwindung leisten? Der Vortrag will zeigen, dass die Soziologie kein abstraktes theoretisches Wissen auf gesicherter methodischer Basis liefern kann, dem dann nur zu folgen wäre, sondern dass sie versuchen muss, auf der Grundlage aller verfügbaren Informationsquellen eine bestmögliche Deutung (best account) unserer gesellschaftlichen Lage zu formulieren und diese dann in der kritischen Diskussion und im Austausch mit Akteuren aller möglichen gesellschaftlichen Gruppen zu korrigieren und weiterzuentwickeln.
Reihe Transfer neu denken
Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften in der Gesellschaft
Seit der Jahrtausendwende hat sich die Welt radikal verändert: Kurz nach dem Fall der Berliner Mauer prognostizierte der US-amerikanische Politikwissenschaftler Francis Fukuyama noch das Ende der Geschichte. Die anfängliche Euphorie angesichts eines möglichen Systemwandels scheint heute einem globalen Pessimismus gewichen zu sein. Der Zeitenlauf ist nicht zum Stillstand gekommen. Im Gegenteil: Die kritischen Ereignisse überschlagen sich. Die Krise des globalen Finanzsystems, die fortschreitende Erderwärmung, eine weltweit grassierende Pandemie oder das Erstarken autoritärer Systeme sind nur einige der Herausforderungen, die Wissenschaft und Gesellschaft intensiv beschäftigen.
In einer Zeit, in der die sozialen, kulturellen, ökonomischen und ökologischen Herausforderungen zunehmen, sind die Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften gefragt, aktiv zu deren Bewältigung beizutragen. Doch welche Rolle kommt ihnen künftig zu? Muss ihr Verhältnis zur Gesellschaft angesichts der aktuellen Herausforderungen neu gedacht werden? Braucht es alternative Formen der Kooperation oder der gesellschaftlichen Teilhabe an Erkenntnisprozessen? Neue Formen der inter- oder der transdisziplinären Zusammenarbeit?
Wir laden Sie ein, gemeinsam mit den Referentinnen und Referenten der Online-Vortragsreihe tradierte Rollenverständnisse der Wissenschaften, aber auch überkommene Erwartungshaltungen kritisch zu diskutieren. Wir fragen: Welchen Beitrag können die Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften leisten? Und wie kann der Ideen-, Wissens- und Technologietransfer zwischen den Disziplinen und mit gesellschaftlichen Akteuren gelingen?
Transfer neu denken – Flyer mit Programm PDF
Transfer neu denken – Flyer mit Programm PDF (DIN A4 zum Ausdruck)