Wissenschaftskino Ingolstadt: „Schwarzstrom“

mit Marcus Siebler (Buch, Produktion & Regie), Prof. Dr. Uwe Holzhammer (TH Ingolstadt) und Prof. Dr. Simone Birkel (KU Eichstätt-Ingolstadt) im Gespräch mit Dr. Stefan Schweiger. Die Energiekrise als Ressourcenkrise und gleichermaßen die Klimakrise als Emissionskrise lassen Utopien von klimagerechten und energieautonomen Regionen, Städten und Gemeinden gedeihen. Der Film „Schwarzstrom“ des Regisseurs Marcus Siebler erzählt…

Wissenschaftskino Ingolstadt: „Picture a scientist“

mit Prof. Patrizia Heinl (TH Ingolstadt), Prof. Dr. Nadja Ray (Frauenbeauftragte der Mathematisch-Geographische Fakultät, KU Eichstätt-Ingolstadt) und Prof. Dr. Michaela Regler (Frauenbeauftragte der TH Ingolstadt) im Gespräch mit Dr. Marion Kühn. In PICTURE A SCIENTIST nehmen sich eine Biologin, eine Chemikerin und eine Geologin dieser Fragen an und führen das Publikum auf eine Reise durch die Erfahrungen…

Wissenschaftskino Ingolstadt: „Schulen dieser Welt“

mit Christiane Hoth de Olano (Projekt UNISERVITATE, KU Eichstätt-Ingolstadt) & Marco Hermann (KU Eichstätt-Ingolstadt) im Gespräch mit Dr. Ulrike Brok (KU Eichstätt-Ingolstadt). „Dieser Film ist eine Liebeserklärung an alle Lehrerinnen und Lehrer“ beschreibt die Erzählstimme Dennenesch Zoudé das Anliegen des Films. SCHULEN DIESER WELT erzählt die Geschichte von Svetlana, Sandrine und Taslima. Die drei Lehrerinnen…

Wissenschaftskino Ingolstadt: „Wer wir waren“

Prof. Dr. Joost van Loon (KU Eichstätt-Ingolstadt) und Prof. Dr. Stefanie Wrobel (TH Ingolstadt) im Gespräch mit Dr. Ulrike Brok (KU Eichstätt-Ingolstadt). Wer wir waren ist ein Dokumentarfilm von Marc Bauder. Darin äußern sich sechs Wissenschaftler*innen verschiedenster Fachrichtungen zum Fortbestand der Menschheit und des Planeten Erde und unserer Gesellschaft in der Zukunft. Die Wissenschaftler*innen beziehen im Film…

Wissenschaftskino Eichstätt: „Picture a scientist“

mit Prof. Dr. Katharina Karl (Pastoraltheologie, KU Eichstätt-Ingolstadt), Dr. Meike Lauggas (Expertin für Gleichstellung, Universitäts-Lehrbeauftragte, Trainerin, Coach, Moderatorin und Organisationsberaterin) und Prof. Dr. Kathrin Schlemmer (Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, KU Eichstätt-Ingolstadt) im Gespräch mit Dr. Ulrike Brok (KU Eichstätt-Ingolstadt). In PICTURE A SCIENTIST nehmen sich eine Biologin, eine Chemikerin und eine Geologin dieser Fragen an und…

Wissenschaftskino Eichstätt: „Schulen dieser Welt“

mit Christiane Hoth de Olano (KU Eichstätt-Ingolstadt) & Philipp Söchtig (TH Ingolstadt). „Dieser Film ist eine Liebeserklärung an alle Lehrerinnen und Lehrer“ beschreibt die Erzählstimme Dennenesch Zoudé das Anliegen des Films. SCHULEN DIESER WELT erzählt die Geschichte von Svetlana, Sandrine und Taslima. Die drei Lehrerinnen unterrichten Kinder und Jugendliche an Orten, die für “normalen” Unterricht…

Wissenschaftskino Eichstätt: „Bildungsgang“

mit Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien (KU Eichstätt-Ingolstadt). Bildungsgang erzählt die Geschichte von 20 jungen Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen, die sich zusammenschließen um Bildung gänzlich neu zu denken. Von der SchulabbrecherIn bis zum Mathematikstudent, vom Geflüchteten bis zu selbstbestimmten StudentInnen. Diese jungen Menschen verbindet das Thema Schule und die dort entstandenen Traumata, wie Bewertungen,…

Wissenschaftskino Eichstätt: „Irre oder Der Hahn ist tot“

mit Michael Achtner (Stellvertretender Leiter der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz Ingolstadt, KU Eichstätt-Ingolstadt). In einer Altbauetage mitten in Freiburg treffen sich regelmäßig Menschen zum Austausch beim „Mittagstisch“ und im „Club 55“ der Freiburger Hilfsgemeinschaft, der zweitältesten Einrichtung für psychisch Erkrankte in Deutschland. Die meisten Besucher*innen waren jahrzehntelang immer wieder in der Psychiatrie. In beeindruckender Offenheit sprechen sie…

wissen.schafft.wir. KINO

wissen.schafft.wir. KINO verbindet unterhaltsam wissenschaftliche Themen mit Filmen und Dokumentationen. Erhalten Sie aus erster Hand Informationen zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen, wie etwa Bildungsgerechtigkeit, Energiekrise oder psychischer Gesundheit. Seien Sie dabei, wenn Wissenschaftler*innen von KU Eichstätt-Ingolstadt und Technischer Hochschule Ingolstadt Filme aus Ihrer fachlichen Perspektive beleuchten. Das Wissenschaftskino startet ab dem 18. Oktober im Alten Stadttheater…