Lesung und Gespräch mit Matthias Politycki

Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe „#zuKUnftswissen“ können sich alle Literaturbegeisterten auf einen Dialog zwischen Literatur, Musik und Wissenschaft freuen. Am Donnerstag, den 17. November, um 19 Uhr liest der renommierte und weitgereiste Schriftsteller Matthias Politycki an der WFI (Raum NB-Z01 und Raum NB-201) Auszüge aus seinem Roman „Das kann uns keiner nehmen“ . Gerahmt vom Klangteppich…

Expert*innenrunde „Bildungsgerechtigkeit in einer Migrationsgesellschaft“

Am Dienstag, den 15. November, findet im Rahmen der Zukunftswochen eine Expert*Innenrunde zum Thema „Bildungsgerechtigkeit in einer Migrationsgesellschaft“ statt. Die derzeitigen Migrationsbewegungen aufgrund von Krisen und Klimawandel stellen das deutsche Bildungssystem vor große Herausforderungen. So ist etwa der Spracherwerb von Kindern mit Migrationshintergrund nicht nur in der Grund- und Mittelschule, sondern auch in der beruflichen…

Social Entrepreneurship Camp: Nachhaltige Unternehmen, Nachhaltige Städte

Der städtische Raum und sein Umland stehen vor einer Vielzahl lokaler, regionaler und globaler Herausforderungen, die nachhaltige Lösungsansätze und Ideen erfordern. Gerade in Bereichen wie Bildung, Mobilität oder der Gestaltung von Wohn- und Begegnungsräumen kommt unternehmerischen Ansätzen eine wichtige Rolle zu. Im Social Entrepreneurship Camp lernt ihr in zwei Tagen, gesellschaftliche Herausforderungen zu identifizieren, Lösungsansätze…