Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) präsentiert gemeinsam mit der Ingolstädter Wirtschaftsförderung (IFG) die Neuauflage des bewährten Online-Formats „Lunch & Learn“. Unter dem Titel „Digitaler Dienstag – Lunch & Learn“ startet ab dem 3. Juni 2025 eine Online-Veranstaltungsreihe speziell für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus der Region 10.
Das kompakte 30-minütige Format zur Mittagszeit bietet kurzweilige Impulsvorträge zu aktuellen Themen aus der Praxis und Wissenschaft – Trends und Herausforderungen aus dem HR-Bereich, digitale Transformation, Nachhaltigkeit sowie KI. Jede Session besteht aus einem 10- bis 20-minütigen Fachimpuls, gefolgt von einer offenen Diskussion – ideal, um neue Denkanstöße in der Mittagspause mitzunehmen. Bereits im Dezember 2024 wurde das Konzept im Rahmen des Projekts „Mensch in Bewegung“ erstmals erfolgreich umgesetzt. Mit der Partnerschaft setzen THI und IFG ein gemeinsames Zeichen für Wissenstransfer und praxisnahen Austausch in der Region.
„Mit dem ‚Digitalen Dienstag‚ schaffen wir eine Plattform, die Wissensvermittlung und Networking auf ansprechende Weise verbindet“, sagt Elke Feifel, Vizepräsidentin für Nachhaltigkeit, Transfer und Entrepreneurship an der THI.
Zum Auftakt am 3. Juni gibt Jan Hawliczek von „Die Grüne Drei“ einen praxisorientierten Einblick, wie sich Unternehmen in Krisenzeiten bei der Personalgewinnung strategisch aufstellen können. Das Programm für 2025 bietet weitere Sessions zu Themen wie Reverse Mentoring, generationenübergreifender Wissenstransfer, langfristige Mitarbeiterbindung, neurodiverse Teams, assistierte Ausbildung und Arbeitgeberattraktivität im Mittelstand.
Als Vorstand der Ingolstädter Wirtschaftsförderung ist es Prof. Dr. Georg Rosenfeld ein großes Anliegen, mit den umfassenden Aktivitäten zur Arbeitskräftesicherung & -gewinnung, gemeinsam mit wichtigen Akteuren aus der Region ein klares Signal für den Wissenstransfer in der Region zu setzen. „Der ‚Digitale Dienstag‚, als Plattform für KMU, ist ein Baustein, um Trends frühzeitig aufzuzeigen und den Wandel aktiv mitzugestalten“.
Weitere Informationen sowie das Programm 2025 und die Möglichkeit zur Anmeldung sind auf https://www.thi.de/forschung/transfer-an-der-thi/digitaler-dienstag/ zu finden.