Vortragsreihe „Nachhaltiges modernes Leben„: Futures Literacy – Zukünftekompetenz für die Region
27. Februar | 18:30 - 20:00
Die UNESCO hat Futures Literacy zur Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts erklärt. Sie ermöglicht es, Zukünfte zu antizipieren und kreativ zu gestalten. In ihrem Vortrag zeigen Prof. Dr. Jan Oliver Schwarz und Dr. Gerhard Schönhofer, wie Bildungskompetenzen, kulturelle Praktiken und didaktische Ansätze Transformation unterstützen können. Dabei beleuchten sie nicht nur die vielfältigen Aspekte, die das Konzept der Futures Literacy umfasst, sondern zeigen auch praxisnah, wie Zukünftebildung konkret in Bildungsprozessen umgesetzt werden kann.
Prof. Dr. Jan Oliver Schwarz ist Professor für Strategic Foresight and Trend Analysis an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI). Er ist Experte für Szenarioplanung und strategische Vorausschau und leitet das Bayerische Foresight-Institut.
Dr. Gerhard Schönhofer ist Wissenschaftlicher Projektkoordinator „Transferraum Zukunft“ im Projekt Mensch in Bewegung an der THI. Er beschäftigt sich intensiv mit didaktischen Konzepten und kulturellen Praktiken, die Wandel ermöglichen.
Über die Vortragsreihe
Im Zentrum der Reihe „Nachhaltiges modernes Leben“ stehen verschiedene Facetten der Nachhaltigkeit. Wir beleuchten technische, soziale und ökologische Aspekte und stellen nicht nur theoretische Ansätze, sondern auch konkrete Beispiele für ein nachhaltigeres Leben vor.
Die Reihe startet am 20. Februar 2025 und findet online statt. Nach einem 60-minütigen Vortrag haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, Fragen an die Expertinnen und Experten zu richten und in den Austausch zu treten.
Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle Interessierten.