Vortragsreihe „Nachhaltiges modernes Leben„: Wie kann KI die Entwicklung nachhaltiger Mobilitätssysteme vorantreiben?
6. März | 17:00 - 18:30
Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) die Mobilität der Zukunft nachhaltig verändern? Welche Chancen bietet KI, um Verkehrssysteme effizienter, sicherer und umweltfreundlicher zu gestalten? Dieser Vortrag von Anna-Lena Schlamp beleuchtet die Bedeutung nachhaltiger Mobilität und zeigt innovative Ansätze auf, wie Data Science und KI die Verkehrseffizienz verbessern können. Dabei werden auch aktuelle Forschungsprojekte der Technischen Hochschule Ingolstadt vorgestellt, die KI-basierte Technologien einsetzen, um urbane Verkehrssysteme zu optimieren und nachhaltige Mobilität voranzutreiben.
Anna-Lena Schlamp ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Mensch in Bewegung“ an der THI. Derzeit promoviert sie im Bereich nachhaltige Mobilität und KI. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Optimierung von Kreisverkehren in Bezug auf Sicherheit und Effizienz – insbesondere in Szenarien, die automatisierte und nicht-automatisierte Fahrzeuge sowie vulnerable Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Radfahrer berücksichtigen.
Über die Vortragsreihe
Im Zentrum der Reihe „Nachhaltiges modernes Leben“ stehen verschiedene Facetten der Nachhaltigkeit. Wir beleuchten technische, soziale und ökologische Aspekte und stellen nicht nur theoretische Ansätze, sondern auch konkrete Beispiele für ein nachhaltigeres Leben vor.
Die Reihe startet am 20. Februar 2025 und findet online statt. Nach einem 60-minütigen Vortrag haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, Fragen an die Expertinnen und Experten zu richten und in den Austausch zu treten.
Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle Interessierten.