Zum Inhalt springen
Mensch in Bewegung
Mensch in Bewegung
Mensch in BewegungMensch in Bewegung
  • Start
  • Projekt
    • Ausführliche Projektinformationen
  • Neuigkeiten
  • Handlungsfelder
    • Für Wissenschaft begeistern
    • Neue Ideen entwickeln
    • Zusammenarbeit gestalten
    • Projekte wirksam umsetzen
  • Themen im Fokus
    • Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Zukunft
  • Start
  • Projekt
    • Ausführliche Projektinformationen
  • Neuigkeiten
  • Handlungsfelder
    • Für Wissenschaft begeistern
    • Neue Ideen entwickeln
    • Zusammenarbeit gestalten
    • Projekte wirksam umsetzen
  • Themen im Fokus
    • Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Zukunft

Schlagwort-Archive: wissen.schafft.wir.

Ausstellung „Ewiges Eis, adé“ im Pflegschloss Schrobenhausen

Für Wissenschaft begeistern, Nachhaltige EntwicklungVon Carina Eberitzsch26. Juni 2025

Die im letzten Jahr an der KU entstandene Ausstellung „Ewiges Eis, adé„ ist aktuell in Schrobenhausen im Pflegschloss zu Gast. Vom 17. Juni bis 14. September, können interessierte Besucherinnen und…

Science2Business – Unternehmensforum

Von Lukas Plank13. Juni 2025

weitere Infos & Anmeldung   Wissenschaft und Wirtschaft im Austausch: Wie können Unternehmen aktuelle Erkenntnisse für ihre Transformation nutzen? Wo bietet die Forschung innovative Lösungen für die aktuellen Herausforderungen von…

Wie kann die Zukunft der Region gestärkt werden? Präsentationen und Diskussion

Von Lukas Plank13. Juni 2025

(Symbolbild: fotogestoeber – stock.adobe.com)   Die KU lädt zur Abschlussveranstaltung des Projekts „Zukunftsicherheit in der Region 10″ ein. KU-Studierende und ihre Kooperationspartnerinnen und -partner aus Stadt und Gesellschaft stellen dabei…

Planspiel UN-Klimakonferenz: Simulation einer Klimakonferenz

Von Lukas Plank13. Juni 2025

Grafik: Stadt Ingolstadt     Die Stadt Ingolstadt lädt gemeinsam mit der Audi Stiftung für Umwelt GmbH und der KU zur Klimakonferenz-Simulation von „,die Multivision e.V.„ ein. Das Planspiel stellt…

Warum Ingolstadt bis 2035 klimaneutral werden kann – Impulsvortrag mit anschließender Diskussion

Von Lukas Plank13. Juni 2025

Grafik: Stadt Ingolstadt   Die Stadt Ingolstadt hat sich mit dem Erreichen der Klimaneutralität bis 2035 ein ambitioniertes Ziel gesetzt. Warum dieses Ziel realisierbar ist, soll in dieser Veranstaltung aufgezeigt…

Zukunftssicherheit in der Region 10 Kick-off Workshop

Von Lukas Plank10. April 2025

Die Zukunftsfähigkeit der Region gemeinsam zu stärken – das ist das Ziel des Workshops „Zukunftssicherheit in der Region 10“. Ausgehend vom Workshop sollen neue Studierenden-Projekte für die inhaltliche Weiterentwicklung von…

Die Rolle von KI in der Integration – Chancen und Risiken – Diskussionsrunde

Von Lukas Plank10. April 2025

Welche Bedeutung haben Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) wie Übersetzungsapps oder Chatbots für die Integration von Migrantinnen und Migranten in Ingolstadt und Umgebung? Welche Bedeutung haben Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) wie…

KI in der Kiste – Ausstellung mit interaktiven Exponaten

Von Lukas Plank10. April 2025

Können Maschinen denken? Ist die Künstliche Intelligenz (KI) hinter Streamingan- geboten gefährlich? Wo begegnet uns KI im Alltag? Die interaktive Ausstellung „KI in der Kiste“ (KIKi) lädt Kinder, Jugendliche und…

Vernissage „Demokratie für alle?! Wie wir Vielfalt leben und Extremismus begegnen“

Von Lukas Plank17. März 2025

Mit einer besonderen Art der Lesung und einem Impulsvortrag wird die Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen„ am 1. April, um 18 Uhr eröffnet. Anna Ach, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl…

Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen

Von Lukas Plank17. März 2025

Die Ausstellung zeigt die Gefahren auf, die vom Rechtsextremismus für Demokratie und Menschenwürde ausgehen. Sie stellt die Grundlagen für rechtsextremes Verhalten und Einstellungen dar und zeigt, welche Formen rechtsextreme Weltbilder…

→123→
Mensch in Bewegung
Copyright Mensch in Bewegung 2020
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum
Go to Top