Zum Inhalt springen
Mensch in Bewegung
Mensch in Bewegung
Mensch in BewegungMensch in Bewegung
  • Start
  • Projekt
    • Ausführliche Projektinformationen
  • Neuigkeiten
  • Handlungsfelder
    • Für Wissenschaft begeistern
    • Neue Ideen entwickeln
    • Zusammenarbeit gestalten
    • Projekte wirksam umsetzen
  • Themen im Fokus
    • Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Zukunft
  • Team
  • Projektrückblick MiB 1
    • Ergebnisse und Formate
  • Start
  • Projekt
    • Ausführliche Projektinformationen
  • Neuigkeiten
  • Handlungsfelder
    • Für Wissenschaft begeistern
    • Neue Ideen entwickeln
    • Zusammenarbeit gestalten
    • Projekte wirksam umsetzen
  • Themen im Fokus
    • Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Zukunft
  • Team
  • Projektrückblick MiB 1
    • Ergebnisse und Formate

Schlagwort-Archive: wissen.schafft.wir.

Future Festival 25 – Science in the City

Von Carina Eberitzsch17. Oktober 2025

Wie können wir gemeinsam einen öffentlichen Campus für alle Menschen in Ingolstadt schaffen? Und die einzigartige Geschichte der ersten Bayrischen Landesuniversität erlebbar werden lassen? Das Future Festival Ingolstadt nimmt in…

Wissenschaftskino: „Unser Boden, unser Erbe„ mit Nachbesprechung

Von Lukas Plank26. September 2025

Der Dokumentarfilm „Unser Boden, unser Erbe“ zeigt eindrucksvoll, wie sehr unsere Zukunft von der Qualität des Bodens abhängt. Menschen aus Landwirtschaft, Wissenschaft und Bürgerschaft machen darin deutlich: Fruchtbare Böden sind…

Wissenschaftskino: „2040 – Wir retten die Welt„ mit Nachbesprechung

Von Lukas Plank26. September 2025

Der optimistische Dokumentarfilm „2040 – Wir retten die Welt“ des australischen Regisseurs Damon Gameau stellt die Frage: Welche Lösungen haben wir bereits heute, um den Planeten bis 2040 lebenswert zu…

Wissenschaftskino: „Plastic Fantastic„ mit Nachbesprechung

Von Lukas Plank26. September 2025

Der Dokumentarfilm „Plastic Fantastic“ beschäftigt sich mit unserem gesellschaftlich schwierigen Verhältnis zu Plastik: Während uns die Risiken des hohen Plastikkonsums seit Jahren mehr und mehr bewusst sind, wächst gleichzeitig die…

Wissenschaftskino: „Ein stummer Hund will ich nicht sein!„ mit Nachbesprechung

Von Lukas Plank26. September 2025

Der Film „Ein stummer Hund will ich nicht sein!“ schildert das Schicksal des katholischen Priesters Korbinian Aigner, der wegen seines Widerstands gegen das NS-Regime unter anderem im KZ Sachsenhausen und…

Wissenschaftskino: „Flow„ mit Nachbesprechung

Von Lukas Plank26. September 2025

Eine menschenlose Welt voller Leben: Der Film „Flow“ nimmt das Publikum mit auf eine (fast) stille und visuell atemberaubende Reise voller Fragen, die aktueller nicht sein könnten. Eine schwarze Katze…

Wissenschaftskino: „Decolonize Chocolate 2„ mit Nachbesprechung

Von Lukas Plank26. September 2025

Der Dokumentarfilm „Decolonize Chocolate 2“ macht die Strukturen des globalen Kakaogeschäfts sichtbar. Er nimmt Kinobesucherinnen und -besucher mit auf eine Reise durch die Produktionskette – vom Kakaobaum bis zur Tafel…

Zukunftswege durch Eichstätt – Unterwegs mit den Themen von morgen

Von Lukas Plank15. September 2025

Wie sieht die Zukunft unserer Region aus? Bei „Zukunftswege“ lädt die KU zu einem besonderen Spaziergang durch Eichstätt ein. An mehreren Orten der Altstadt sprechen die Teilnehmenden über Herausforderungen und…

Ingolstädter Zukunftswege – Unterwegs mit den Themen von morgen

Von Carina Eberitzsch11. September 2025

Beim wissen.schafft.wir. DIALOG Stadtspaziergang bewegt uns die Frage „Wie sieht die Zukunft unserer Region aus?„ Auf Zukunftswegen lädt die KU am 25.09.2025 um 18 Uhr zu einem besonderen Stadtspaziergang durch…

Wissenschaft für Nachhaltigkeit: Legitimes Engagement oder fragwürdiger Aktivismus? Round-Table-Gespräch

Von Lukas Plank9. Juli 2025

Klimawandel-Skeptikerinnen und -Skeptiker werfen Forschenden immer wieder vor, nicht objektiv zu sein. Vor diesem Hintergrund geht das Round-Table-Gespräch der Frage nach Engagement und Werteorientierung in der Wissenschaft nach. Wie engagiert…

→1234→
Mensch in Bewegung
Copyright Mensch in Bewegung 2020
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum
Go to Top