Nachhaltiges Leben, Arbeiten und Wirtschaften möglich machen

Auch in der Region Ingolstadt sind die Folgen des Klimawandels spürbar. Für eine CO2-neutrale, generationengerechte Entwicklung von Städten und Kommunen in der Region braucht es nicht nur das Wissen und die Zusammenarbeit vieler Akteure, sondern auch ein Umdenken und den Mut zu neuen Wegen und unkonventionellen Lösungen. Gemeinsam mit Akteuren aus Wirtschaft, Politik, Bildung und Zivilgesellschaft sowie interessierten Privatpersonen möchten wir Wissen zu Nachhaltigkeitsthemen verfügbar machen. Mit passgenauen Weiterbildungsangeboten begleiten wir Schulen, Kommunen oder Unternehmen dabei, in ihren Organisationen Nachhaltigkeit ganzheitlich umzusetzen. Ideen und zukunftsweisende Impulse für die Gestaltung klimafreundlicher Mobilität, neuer Wohnraumkonzepte oder Naturschutz möchten wir zusammen mit Ihnen in Pilotprojekten entwickeln und in der Umsetzung testen.

Woran wir arbeiten:

  • Aufbereitung aktueller Forschungsergebnisse zu Nachhaltigkeit für die regionale Öffentlichkeit
  • Qualifizierung von „Sustainability Coaches“, die in Schulen, Kommunen, Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Organisationen bei der Konzeption und Umsetzung eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitsverständnisses unterstützen
  • Projekte und Gründungen im Verbund mit Partnerorganisationen zur Erprobung innovativer Lösungsansätze für eine nachhaltige Regionalentwicklung
  • Aufbau einer Sustainable Thinking Area am Campus Neuburg
Neuigkeiten zum Thema Nachhaltige Entwicklung
Drei Studierende der WFI stehen mit Johannes Kellner auf einer Bühne. Am rechten Bildrand steht ein Mann mit einem Mikrofon, der zu den Studierenden spricht.

Innovation durch Kooperation: WFI-Studierende entwickeln Lösungen für soziale Unternehmen

Auf der Suche nach Lösungsansätzen für Herausforderungen helfen oftmals Zusammenarbeit und ein Blick von außen. Das zeigen die Ergebnisse von vier kooperativen „Pro-Bono-Case“-Projekten, die Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt (WFI)…

Read more