Im Rahmen des Projektes „Mensch in Bewegung„ wird als eine wichtige Zielsetzung die Erhöhung von Zukunftskompetenz in der Region 10 angestrebt. Zu diesem Zweck finden seit 2023 vermehrt Zukünftelabore – organisiert durch das Bayerische Foresight-Institut an der Technischen Hochschule Ingolstadt – in und um Ingolstadt, Pfaffenhofen und Neuburg an der Donau statt. Hierbei entstehen in einem systematischen 4-stufigen Prozess konkrete Zukünftebilder, die die Teilnehmenden gemeinsam mit Projektkoordinator Dr. Gerhard Schönhofer erarbeiten.
Am vergangenen Donnerstag, dem 10.4.2025, durften wir im Stadtteiltreff des Konradviertel auf freundliche Einladung der Qiartiersmanagerin Brigitte Turinsky zu Gast sein. Gemeinsam mit einer Gruppe migrantisierter Frauen, die sich im Stadtteiltreff vierzehntägig zu einem Sprachcafe treffen, ergab sich die Möglichkeit, im Rahmen eines 3-stündigen Workshops zur „Zukunft des sozialen Zusammenhalts„ im Ingolstädter Konradviertel wahrscheinliche, wünschenswerte und alternative Zukünftebilder zu erarbeiten. Neben spannenden Visionen für ein solidarisches inklusives Konradviertel, das sich durch intergenerationalen Dialog, gemeinsame Aktivitäten wie Kochabende und Fahrradreparatur-Workshops oder gemeinsame Projekte zur Aufbereitung der Stadtteilgeschichte auszeichnet, stellten die Frauen auch immer wieder anekdotische Bezüge zu ihren eigenen Erfahrungen zu Themen wie Nachbarschaft, Mülltrennung oder Kinderbetreuung her, die für eine lockere und ausgelassene Arbeitsathmosphäre sorgten. Als Ergebnis erarbeiteten die Teilnehmenden gemeinsam eine Kollage, die verschiedene Handlungsfelder, Projektideen und Wünsche an die Zukunft metaphorisch vereint.
Aus den erarbeiteten Zukunftsszenarien werden unter fachlicher Anleitung erfahrener Kuratorinnen und Kuratoren namhafter Ingolstädter Kulturinstitutionen digitale und analoge Erfahrungsräume der Zukunft entwickelt. Beteiligt werden u.a. Design-affine Studierende der THI beziehungsweise aus dem Master-Studiengang „Global Foresight & Technology Management„ am Bayerischen Foresight-Institut.