Innovative Mobilität in der Region – Neue Ausstellung in der Wissenschaftsgalerie

Vor dem Hintergrund globaler Megatrends werden in dieser Ausstellung Chancen und Herausforderungen im Mobilitätsbereich aufgezeigt und Entwicklungen anhand spannender Projekte erlebbar gemacht. Thematische Schwerpunkte liegen dabei auf dem autonomen Fahren, der Verkehrs- und Fahrzeugsicherheit, der digitalen Vernetzung sowie der klimaneutralen Mobilität und Smart City-Konzepten. Auch Urban Air Mobility und andere Themen werden ab September im…

#zukunftsoffensive

Im November starten an der THI eine #zukunftsoffensive. An drei Tagen wird das Thema Zukunft intensiv betrachtet, in verschiedenen Formaten, aus unterschiedlichen Perspektiven und für unterschiedliche Zielgruppen aufbereitet. Am 10.11. begehen wir den weltweiten World Usability Day, der dieses Jahr unter dem Motto „Our Health“ steht. Zu den Vorträgen, Workshops und einer kleinen Messe sind alle…

Vortragsreihe „Nachhaltiges modernes Leben“ geht weiter!

Auch im Wintersemester 2022 gibt es wieder mehrere spannende Vorträge zum Thema „Nachhaltiges modernes Leben“. Wir werden wieder aus der Forschung berichten sowie Ansätze und Konzepte für innovative Lebensformen vorstellen. Die Vortragsreihe startet Ende September und findet Donnerstags zwischen 18.30 Uhr und 20.00 Uhr Online statt. Folgende Termine stehen bereits fest: 29.09.2022 – Prof. Dr.…

Spaß beim Lernen – die neuen Web-based Trainings sind da!

Das Transferprojekt “Mensch in Bewegung“ hat drei Web-based Trainings entwickelt. Auf anschauliche Weise kann man sich den Themen Energiewende regional gestalten Künstliche Intelligenz – Zusammenspiel von Mensch und Maschine Mobilität der Zukunft – Chancen und Risiken des automatisierten Fahrens nähern. Die ca. 30-minütigen Online-Kurse bestehen aus kurzen Filmsequenzen und Quizfragen. So können Teilnehmende ihr Wissen…

Neuburger Nachhaltigkeitsgespräche

Lernen Sie den neuen Campus Neuburg mit seinen Forschungsschwerpunkten kennen und erfahren Sie in spannenden Gesprächsrunden mehr über Nachhaltigkeit in der Region.   Ab 03.05.2022 unterhalten sich die Professorinnen und Professoren des neuen Campus Neuburg jeweils ab 18.30 Uhr mit Expertinnen und Experten aus der Region über Ihre Forschungsschwerpunkte. Die Moderation der Gesprächsrunden übernimmt Bernhard…

Nachhaltigkeitsbewusstsein von Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU) in der Region 10 – Umfrageergebnisse der THI

Beschäftigen sich regionale KMU bereits mit Nachhaltigkeit? Falls ja, mit welchen Themen? Wo besteht noch Informationsbedarf? Um diese Fragen zu klären startete die THI mit Unterstützung des inas und der Kreishandwerkerschaften 2021 eine Umfrage zum Nachhaltigkeitsbewusstsein bei kleinen und mittleren Unternehmen in der Region 10. Die Auswertung der 85 Rückmeldungen ergab, dass sich die Mehrheit…

Vortragsreihe „Nachhaltiges modernes Leben“ geht weiter!

Unsere etablierte Vortragsreihe „Nachhaltiges modernes Leben“ geht weiter! Im Sommersemester widmen wir uns den Themen Nachhaltigkeit, Mobilität und Künstlicher Intelligenz. Wir wollen Basiswissen vermitteln und die Zusammenhänge zwischen den Themenbereichen beleuchten. Uns ist es wichtig zu erklären, was hinter diesen Begriffen, die in unserem Alltag überall zum Einsatz kommen, steckt. Die Vortragsreihe steht allen Interessierten…

Das Cluster Nachhaltige Entwicklung auf der Landesgartenschau

Wie kann modernes nachhaltiges Leben aussehen? Vergangenen Samstag war auf der Landesgartenschau in Ingolstadt viel geboten. Das Cluster Nachhaltige Entwicklung hatte an beiden Pavillons der Hochschulen Aktionsstände zum Thema nachhaltiges modernes Leben aufgebaut. Das MiB-Nachhaltigkeits-Team der THI wurde tatkräftig durch das THI-Förderprogramm THI Talent unterstützt. Die Studierenden organisierten eine Erlebnisstation zum Thema nachhaltige Ernährung als…

THI Cluster Nachhaltigkeit in der Kindolstadt des SJR

Das THI-Cluster Nachhaltige Entwicklung war diesen Sommer auch auf der Kindolstadt 3.0 des Stadtjugendringes Ingolstadt (SJR) vertreten. Diese von Kindern zwischen acht und dreizehn Jahren selbst geführte „Stadt“ fand im Spielpark Fort Peyerl in Haunwöhr statt. Zwei Wochen lang kamen hier junge Bürger:innen zusammen und erprobten das Leben in der „Stadt der Zukunft“. Alle wichtigen…

Cluster Nachhaltigkeit in der Wissenschaftsgalerie

Am Freitag, den 13.8.  hat das Team des THI-Clusters Nachhaltige Entwicklung die Wissenschaftsgalerie in der Ingolstädter Innenstadt betreut. Während sich die Eltern über Themen wie nachhaltige Energieversorgung in der Region, Mikroplastik oder faire Lieferketten informieren konnten, durften die Kinder sich am Upcyceln probieren. Mit viel Kreativität und Fingerspitzengefühl sind so aus alten Tertra Paks einzigartige…