Lesung und Gespräch mit Matthias Politycki

Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe „#zuKUnftswissen“ können sich alle Literaturbegeisterten auf einen Dialog zwischen Literatur, Musik und Wissenschaft freuen. Am Donnerstag, den 17. November, um 19 Uhr liest der renommierte und weitgereiste Schriftsteller Matthias Politycki an der WFI (Raum NB-Z01 und Raum NB-201) Auszüge aus seinem Roman „Das kann uns keiner nehmen“ . Gerahmt vom Klangteppich…

Expert*innenrunde „Bildungsgerechtigkeit in einer Migrationsgesellschaft“

Am Dienstag, den 15. November, findet im Rahmen der Zukunftswochen eine Expert*Innenrunde zum Thema „Bildungsgerechtigkeit in einer Migrationsgesellschaft“ statt. Die derzeitigen Migrationsbewegungen aufgrund von Krisen und Klimawandel stellen das deutsche Bildungssystem vor große Herausforderungen. So ist etwa der Spracherwerb von Kindern mit Migrationshintergrund nicht nur in der Grund- und Mittelschule, sondern auch in der beruflichen…

Bürgerschaft und Forschende im Dialog beim Zukunftsforum Stadt.Land.Morgen in Ingolstadt

Unter dem Motto „Stadt.Land.Morgen“ konnten Bürgerinnnen und Bürger beim gemeinsamen Zukunfsforum von KU und Technischer Hochschule Ingolstadt Szenarien für eine lebenswerte Zukunft kennenlernen. Die KU präsentierte eine ganze Reihe an Zukunftsprojekten für die Region. Organisiert wurde das Zukunftsforum vom hochschulübergreifenden Projekt „Mensch in Bewegung“. So gestaltete Anna Peitz, Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur…

Engagierte Stadt trifft engagierte Universität – Forum für Engagierte

Seit 2021 ist die Stadt Eichstätt Teil des bundesweiten Netzwerkes „Engagierte Stadt“, zu dem mehr als 100 Städte in ganz Deutschland gehören. Das Ziel: Tragfähige Strukturen für die Zusammenarbeit zwischen engagierter Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung und Unternehmen zu schaffen und damit Engagement und Bürgerbeteiligung zu stärken. Denn klar ist: Aktuelle und zukünftige Herausforderungen lassen sich nur…