In welcher Zukunft wollen wir leben? Impressionen vom Zukunftsforum Stadt.Land.Morgen

Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) startete dieses Jahr im November zum ersten Mal die #zukunftsoffensive. An drei aufeinanderfolgenden Tagen gab es vielfältige Möglichkeiten, sich auf den verschiedensten Ebenen mit dem Thema Zukunft auseinander zu setzen. In verschiedenen Formaten, aus unterschiedlichen Perspektiven und mit unterschiedlichen Gruppen wurde über Zukunft diskutiert, beispielsweise in einem Hackathon mit Studierenden,…

Bürgerschaft und Forschende im Dialog beim Zukunftsforum Stadt.Land.Morgen in Ingolstadt

Unter dem Motto „Stadt.Land.Morgen“ konnten Bürgerinnnen und Bürger beim gemeinsamen Zukunfsforum von KU und Technischer Hochschule Ingolstadt Szenarien für eine lebenswerte Zukunft kennenlernen. Die KU präsentierte eine ganze Reihe an Zukunftsprojekten für die Region. Organisiert wurde das Zukunftsforum vom hochschulübergreifenden Projekt „Mensch in Bewegung“. So gestaltete Anna Peitz, Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur…

Nach der Beteiligung ist vor der Beteiligung: „Future Eichstätt“ bringt eine Vielzahl an Ideen hervor

Ideen entwerfen, Stadt gestalten! – unter diesem Motto stand das Beteiligungsformat „Future Eichstätt“, das vom Projekt „Mensch in Bewegung“ am vergangenen Samstag, den 9. Juli, gemeinsam mit vielen Partnern in der Eichstätter Innenstadt umgesetzt wurde. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Grienberger boten „Mensch in Bewegung“, die Nachhaltigkeitsinitiative „fairEInt“, das BayernLab, der Verein „Bahnhof lebt!“ e.V.,…

Zukunftsforum Mobilität mit digitalem Format erfolgreich

Am Freitag, 20.11.2020, fand an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) das „Zukunftsforum Mobilität“ statt, um den Dialog zwischen Wissenschaftlern, Unternehmern und interessierten Bürgern über die künftige Mobilität zu fördern. Die verschiedenen Anforderungen der Gesellschaft sollten diskutiert und zu gemeinsamen Lösungsansätzen zusammengeführt werden. Organisiert wurde die Veranstaltung durch das Cluster Innovative Mobilität des Transferprojekts „Mensch in…

Prof. Dr. Christian Stummeyer an den Tagen der Nachhaltigkeit 2020 - Das Bild zeigt die starke und schwache KI

Gemeinsam die Zukunft gestalten mit „Mensch in Bewegung“

Auch in 2020 ist die Formatreihe „Tage der Nachhaltigkeit“ wieder fortgeführt worden. Aufgrund der Corona-Pandemie fanden die Programmpunkte diesmal hauptsächlich virtuell statt. Von Freitag, den 09. Oktober, bis Sonntag, den 11. Oktober, konnten Interessierte aus der Region an unterschiedlichen Online-Formaten teilhaben. Von Impulsvorträgen, über Podiumsdiskussionen, Webinare bis zu einer virtuellen Schnitzeljagd war einiges für die…

Mensch in Bewegung beteiligt sich an „Langer N8 der Wissenschaft“

Im Rahmen der „Langen N8 der Wissenschaften“ am Werner-Von-Siemens-Gymnasium in Weißenburg beteiligten sich gleich zwei Themen-Cluster des Projekts „Mensch in Bewegung“. Am Vormittag erarbeiteten Schüler der 5., 7. und 11. Klasse unter Anleitung von Mitarbeitern der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) aus dem Cluster Nachhaltige Entwicklung ihre Vision einer nachhaltigen „Stadt der Zukunft“. Dabei griffen sie…

Workshop: Intelligenter Fahrradhelm

In welchen Situationen können zusätzliche Informationen und Hinweise Radfahrern helfen, Unfälle zu vermeiden? Mit dieser Frage befassten sich Vertreter des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC), der Stadt Ingolstadt und des Radhauses Ingolstadt in einem Workshop. Zu der Veranstaltung eingeladen hatten Prof. Dr. Thomas Grauschopf und Tamara von Sawitzky im Rahmen ihres Projekts „Intelligenter Fahrradhelm“. Als…

„BITS DON’T BITE“ – Virtuelle Welten – Möglichkeiten von Virtual Reality im Handwerk

Die diesjährige BITS DON’T BITE-Veranstaltungsreihe von IFG, Handwerkskammer und UnternehmerFrauen im Handwerk fand in einem Virtual Reality-Workshop an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) ihren Abschluss. Die Handwerksbranche wird landläufig oft mehr mit Begriffen wie „Tradition“ und Beständigkeit assoziiert als mit Innovation und Fortschritt. Dabei sind neuartige Technologien und Innovationen in den Handwerksunternehmen der Region nicht…

Bayerischer Landestag der Verkehrssicherheit in Ingolstadt: „Mensch in Bewegung“ stellt Projekte im Bereich „Innovative Mobilität“ vor

Beim landesweiten Tag der Verkehrssicherheit, der am Samstag im Zentrum von Ingolstadt stattfand, ging es um das Thema „Faires Miteinander“ im Straßenverkehr. Die THI stellte im Rahmen des Wissenstransferprojekts „Mensch in Bewegung“ verschiedene Forschungsprojekte zum Thema Innovative Mobilität vor. Besucher konnten in einem vereinfachten Fahrsimulator ausprobieren, wie sich automatisiertes Fahren anfühlt: Auf dem Tablet folgten…