Neue Perspektiven auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Ignaz Kögler Summer Camp

Ignaz Kögler Research Summer Camp präsentierte intensives Austauschprogramm Vergangene Woche Freitag endete das Ignaz Kögler Research Summer Camp an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Zum Forschungscamp eingeladen waren Studierenden, die kurz vor Abschluss ihres Masterstudiums stehen, sowie Promovierende in der Anfangsphase ihrer Promotion. 20 Teilnehmende aus ganz Deutschland, Europa sowie verschiedenen Ländern anderer Kontinente nutzten die…

Stadt.Land.Kunst: Gestalten, diskutieren und wirksam werden

Eichstätter entwerfen Ideen-Ausstellung im Büro für die Bürgerschaft Erstmals beteiligte sich am vergangenen Wochenende das Büro für die Bürgerschaft der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt am Kunst- und Kulturfestival „Stadt, Land, Kunst“. Rund 250 Interessierte besuchten die neuen Räume am Marktplatz und gestalteten gemeinsam eine Ideen-Ausstellung für eine lebenswerte und zukunftsfähige Stadt. Die Besucherinnen und Besucher hatten…

Wissenschaftskino

wissen.schafft.wir. Kino verbindet unterhaltsam wissenschaftliche Themen mit Filmen und Dokumentationen. Erhalten Sie aus erster Hand Informationen zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen, wie etwa Bildungsgerechtigkeit und psychische Gesundheit. Seien Sie dabei, wenn Wissenschaftler*innen von KU Eichstätt-Ingolstadt und Technischer Hochschule Ingolstadt Filme aus Ihrer fachlichen Perspektive beleuchten. Das Wissenschaftskino startet ab dem 18. Oktober im Alten Stadttheater Eichstätt…

Tischgespräch zu Gesundheitsschutz und Klimawandel bringt neue Ideen hervor

Von Hitzebus und Hitzehelfern: aktive Prävention für mehr Gesundheitsschutz durch klimawandelbedingte Belastungen Am 18. September 2023 fand eine Diskussionsrunde statt, an der Experten aus der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU), dem Bayerischen Roten Kreuz (BRK) und dem Gesundheitsamt des Landkreises Eichstätt gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern teilnahmen. Nach zwei kurzen Einführungen in die Thematik durch Stephan…

Tischgespräch am 20. Juni: Starkregen, Hitzeinseln und Co.

Am 20. Juni lädt Mensch in Bewegung zu den Tischgesprächen „Starkregen, Hitzeinseln und Co – Klimafolgenanpassung in Eichstätt“ ein. Expert*innen aus verschiedenen Bereichen der KU, den Stadtwerken, dem Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt sowie Mitglieder des THW und BRK werden im Rahmen des Projekts „Deutschland besser machen“ über die Folgen des Klimawandels in Eichstätt sprechen. Die Veranstaltung findet…

Eröffnung des Bürger:innenbüros am 20.06.2023 um 19.00 Uhr

KU-Präsidentin Gaby Gien, Oberbürgermeister Josef Grienberger und Landrat Alexander Anetsberger eröffnen um 19 Uhr gemeinsam das KU-Bürger:innenbüro. Begleitet von musikalischer Umrahmung und kulinarischen Köstlichkeiten der lokalen Gastronomie können sich alle Besucherinnen und Besucher im Anschluss mit den zunächst im KU-Bürger:innenbüro  verorteten Initiativen und Projekte über ihre Arbeit austauschen. Präsentieren werden sich das Transferprojekt „Mensch in…

Bürgerschaft und Forschende im Dialog beim Zukunftsforum Stadt.Land.Morgen in Ingolstadt

Unter dem Motto „Stadt.Land.Morgen“ konnten Bürgerinnnen und Bürger beim gemeinsamen Zukunfsforum von KU und Technischer Hochschule Ingolstadt Szenarien für eine lebenswerte Zukunft kennenlernen. Die KU präsentierte eine ganze Reihe an Zukunftsprojekten für die Region. Organisiert wurde das Zukunftsforum vom hochschulübergreifenden Projekt „Mensch in Bewegung“. So gestaltete Anna Peitz, Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur…

#zuKUnftswissen – Zukunftswochen an der KU

Social Entrepreneurship Camp | 4. und 5. November 2022 | WFI in Ingolstadt Beim Social Entrepreneurship Camp am 4. und 5. November stehen der städtische Raum und sein Umland im Fokus. Bürgerinnen und Bürger sowie Angehörige der beiden Hochschulen der Region sind eingeladen, sich intensiv mit dem Stadtraum zu beschäftigen und ausgehend von konkreten Entwicklungspotentialen…

Nach der Beteiligung ist vor der Beteiligung: „Future Eichstätt“ bringt eine Vielzahl an Ideen hervor

Ideen entwerfen, Stadt gestalten! – unter diesem Motto stand das Beteiligungsformat „Future Eichstätt“, das vom Projekt „Mensch in Bewegung“ am vergangenen Samstag, den 9. Juli, gemeinsam mit vielen Partnern in der Eichstätter Innenstadt umgesetzt wurde. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Grienberger boten „Mensch in Bewegung“, die Nachhaltigkeitsinitiative „fairEInt“, das BayernLab, der Verein „Bahnhof lebt!“ e.V.,…

Transferprojekt „Mensch in Bewegung“ erfolgreich in zweiter Förderrunde der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“

Seit fast fünf Jahren kooperieren die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) und die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) im Rahmen des Projektes „Mensch in Bewegung“, um in der Region den gemeinsamen Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu voranzutreiben. Mit ihrem gemeinsamen Folgeantrag für das Bund-Länder-Programm „Innovative Hochschule“ haben KU und THI nun im…