Wie kann die Energiewende funktionieren?

Start der Winter-Vortragsreihe des Projektes „Mensch in Bewegung“ Die Energiewende ist in aller Munde. 2022 soll das letzte deutsche Atomkraftwerk vom Netz gehen. Für 2038 ist der Ausstieg aus der Kohle geplant. Aber ist das wirklich zu schaffen? Welche politischen Rahmenbedingungen braucht es hierfür? Und was kann jeder einzelne Bürger dazu beitragen? Zur Auftaktveranstaltung der…

Zukunftsstarke Bildungsregion

Workshop-Reihe des Projekts „Mensch in Bewegung“ gestartet Lebenslanges Lernen, kulturelle Bildung und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche – wie wichtig diese Themen sind, zeigt sich heute in beruflichen Anforderungen ebenso wie in den Angeboten zahlreicher Bildungsanbieter. Schulen, Hochschulen, Volkshochschulen oder Kommunen entwickeln Bildungsangebote, die die Menschen vor Ort auf aktuelle und künftige Herausforderungen vorbereiten. Ein…