Erste Schritte zur Zukunftsnavigations-Toolbox unter studentischer Beteiligung an der THI

Am vergangenen Montag, dem 10. Juli war es endlich soweit: Die Studierenden des Masterstudiengangs „Global Foresight & Technological Management“ hatten im Rahmen ihrer Abschlusspräsentation des Projektseminars „Future Life Worlds“ die Gelegenheit, ihre ganz eigenen Vorstellungen einer Zukunftsnavigations-Toolbox für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) zu präsentieren. Dozent und Institutsleiter Prof. Dr. Jan Oliver Schwarz lauschte gemeinsam…

Wie gelingt Wissenschaftskommunikation in Zeiten großer Transformation?

Wie kann sich Berichterstattung über Nachhaltigkeit von Aktivismus abgrenzen? Wie emotional dürfen Journalismus und Wissenschaftskommunikation zu Themen rund um den Klimawandel sein? Kommunikation oder Berichterstattung über das Klima und eine nachhaltige Entwicklung stellen Journalistinnen und Journalisten sowie die Wissenschaft(skommunikation) vor unterschiedliche Herausforderungen. Gleichzeitig bieten sie Chancen. Diese zu benennen, zu diskutieren und Ideen zu entwickeln,…

Publikumsvoting für den Jugend-Nachhaltigkeitspreis startet

Mit einer Online-Abstimmung kann die Öffentlichkeit zwischen 23. Juni und 2. Juli ihren Favoriten wählen. Der Publikumspreis ist mit 500 Euro dotiert und von den Stadtwerken Ingolstadt gestiftet. Nun hat die Bevölkerung die Qual der Wahl: Aus neun hochkarätigen und innovativen Projekten aus unterschiedlichen Nachhaltigkeitsbereichen gilt es einen Sieger zu küren. Beteiligen kann man sich…

Interdisziplinär und einladend – KU-Büro für die Bürgerschaft feierlich eröffnet

Die Türen der Wissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt stehen weit offen – um Bürger und Bürgerinnen für Wissenschaft zu begeistern, um mit Partnern aus Kommune, Unternehmen und Zivilgesellschaft zusammenzuarbeiten, aber auch, um Fragen und Herausforderungen, die die Menschen in der Region beschäftigen, in die Wissenschaft zu tragen. Mit dem neuen Büro für die Bürgerschaft…

Einsatz für lokale Klimaprojekte – Auftakt in Eichstätt

Am Montag startete die Initiative „Eichstätt besser machen“ der Stadt Eichstätt, der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, dem Netzwerk FairEInt und der Körber-Stiftung mit der Auftaktveranstaltung im Foyer des alten Stadttheaters. Ziel ist es, durch das Beteiligungsformat „Tischgespräche“, die Zusammenarbeit zwischen engagierten Bürger:innen und der Stadtverwaltung zu fördern und ab sofort Klimaprojekte in Eichstätt anzustoßen und gemeinsam…

Ein Student mit Brille, Hoodie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und Cap steht vor der Sommerresidenz in Eichstätt. Er präsentiert einen Würfel mit dem Sustainable Development Goal Nummer 9

KU vergibt 20 Stipendien für Masterstudierende und Hochschulabsolventen

Masterstudierende sowie Hochschulabsolventinnen und -absolventen, die eine Promotion anstreben, können sich ab sofort auf ein Stipendium im Rahmen des „Ignaz Kögler Research Summer Camps 2023“ bewerben. Das einwöchige Forschungscamp für 20 Stipendiatinnen und Stipendiaten findet vom 25. bis zum 29. September an der KU statt. Mit dem Forschungscamp möchte die Universität Studierende in ihrer Abschlussphase…

DonaumoosErlebnis 2023: THI mit vielen Aktionen dabei

Am ersten Maiwochenende feierte das „Haus im Moos“ mit einem Festakt sein 25-jähriges Bestehen. Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) beteiligt sich am vielfältigen Programm mit Mitmach-Aktionen, die vom Transferteam aus dem Projekt „Mensch in Bewegung“ gestaltet wurden. Im Rahmen von drei Lego® Serious Play® Workshops hatten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, auf kreative Weise Ideen…

Berufsorientierung im Digitalen: Auftakt-Workshop an der KU

Überfordert mit der Berufsorientierung: Dieses Bild zeichnet sich bei zahlreichen Schülerinnen und Schülern ab. Um Ideen zu entwickeln, wie Jugendliche sowie Lehrkräfte dabei unterstützt werden können, hat an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt der Workshop „Berufsorientierung in der digitalen Zeit“ stattgefunden. Bei dieser Veranstaltung, organisiert von der Professur für Christliche Sozialethik und Gesellschaftspolitik, dem Zentrum für…

Nachhaltige Klimaprojekte mit Bürgerbeteiligung

In Eichstätt und vier weiteren deutschen Städten geht die Initiative „Deutschland besser machen – mit der zukunftsfähigen Stadt“ der Körber-Stiftung in diesem Jahr an den Start. Das Ziel: Bürgerinnen und Bürger entwickeln nachhaltige lokale Klimaprojekte gemeinsam mit Politik, Verwaltung – und in Eichstätt auch der Wissenschaft. Kooperationspartner sind die KU und das Nachhaltigkeitsnetzwerk fairEInt. Ob…