„Digitale Disruption – Wie sieht mein Geschäftsmodell von morgen aus?“

Die digitale Transformation verändert Märkte und Unternehmen umfassend. Im Zusammenhang mit der Digitalisierung ist häufig auch von „Digitaler Disruption“, also einem radikalen Umbruch durch neue Technologien, die Rede. Verschiedenste Branchen kämpfen mit den Folgen. Was das insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen in der Region bedeutet, dieser Frage haben sich die Wirtschaftsjunioren aus Eichstätt und…

Digitalisierung erleben – Ergebnisse des Zukunftsforums

Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) war einen Tag lang Schauplatz für das Zukunftsforum Digitalisierung. Die Veranstaltung, die von der THI und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) im Rahmen des gemeinsamen Projekts „Mensch in Bewegung“ in Kooperation mit dem Regionalmanagement IRMA organisiert wurde, richtete sich an die Bürgerinnen und Bürger der Region Ingolstadt. Durch das neue…

v.l. Dr. Andrea Prexl (THI), Martin Schmid (Bürgermeister Vohburg an der Donau).

„Mensch in Bewegung“ bei der Klausurtagung des Stadtrats in Vohburg

Welche Herausforderungen bringt der digitale Wandel für die öffentliche Verwaltung mit sich und wie kann man die Mitarbeiter dabei unterstützen, diesen zu vollziehen? Dazu sprach Dr. Andrea Prexl in ihrem Vortrag „Digitale Schlüsselkompetenzen“ bei der Klausurtagung des Stadtrates in Vohburg a.d. Donau. Sie ist Referentin für Weiterbildung im gemeinsamen Transferprojekt „Mensch in Bewegung“ der Technischen…

Digitalisierung gestalten: Irma, THI und KU laden zum Zukunftsforum ein

Flugtaxis, autonomes Fahren, künstliche Intelligenz oder Roboter, die selbstständig Arbeiten erledigen: Das alles sind Themen, von denen immer häufiger die Rede ist – auch in der Region Ingolstadt. Doch was steckt hinter dem großen Begriff Digitalisie-rung? Das „Zukunftsforum Digitalisierung“ am 17. November 2018 an der Technischen Hochschule Ingolstadt wird Antworten geben. Bürgerinnen und Bürger erhalten die Chance, ihre Ansichten und Wünsche mit Experten zu teilen, aktiv Ideen einzubringen und sich in Vorträgen über aktuelle Zukunftsthemen zu informieren.