Kooperatives Projekt „Enriching Ingolstadt City Tour with Digital Content“

Der Ingolstädter Stadtführerverein bietet seinen Gästen informative und unterhaltsame Führungen durch zwölf Jahrhunderte bewegter Stadtgeschichte. Neben speziellen Themenführungen soll nun zum Ingolstädter Wissenschaftsjahr 2022 eine neue Stadtführung mit interaktiven Elementen basierend auf Virtual/Augmented Reality entworfen werden. Aus dieser Idee heraus entstand ein kooperatives Projekt zwischen einer Gruppe von Ingolstädter Stadtführern und der Technischen Hochschule Ingolstadt…

Tag der digitalen Lehre 2021 an der THI

New Work und Future Skills – Didaktische Potenziale und Risiken für die Bildung

Einmal im Jahr findet an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) der „Tag der digitalen Lehre“ statt. In diesem Jahr fand die Veranstaltung im Juni erneut als synchrone Online-Konferenz statt, in der das Lehren und Lernen an der THI wieder in den Fokus gestellt und gemeinsam in den Austausch zu digitalen Lehr-/Lernformaten getreten wurde. Neben Impulsvorträgen…

transfer.talk – Umgang mit Social Media: Medienkompetenz in Schulen stärken

Neue Online-Veranstaltungsreihe des Projektes „Mensch in Bewegung“ gestartet   Digitale Öffentlichkeiten sind inzwischen zu etablierten Räumen für politische Aushandlungsprozesse geworden. Wer Gehör finden will, kommt nicht an sozialen Medien wie Facebook, Twitter, Instagram oder Tik Tok vorbei. Gleichzeitig ist zu beobachten, dass der Ton in sozialen Medien rau ist, beleidigend, bis hin zu hasserfüllt. Einige…

Virtueller Girls’Day an der THI – Was hat ein Einhorn mit Digital Business zu tun?

Wie verläuft der Weg von einer coolen Idee bis zum erfolgreichen Startup? Im April fand der Girls’Day an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) in virtueller Form statt. Neben verschiedenen Sessions zu MINT-Themen und Forschungsfeldern an der THI konnten die Schülerinnen im Rahmen des Projekts „Mensch in Bewegung“ auch Einblicke erhalten, wie man Unternehmerin wird und…

THI-Akteure machen MINT-Themen bei den Digitalen Mi(n)tmachwochen erlebbar

Statt eines groß geplanten MINT-Festivals Ende März hat das Regionalmanagement IRMA in den Osterferien kurzerhand und gemeinsam mit vielen Partnern aus der Region und überregionalen Expertinnen und Experten über 30 spannende und digitale Workshops für Schülerinnen und Schüler von 3 Jahren bis 20 Jahren auf die Beine gestellt. Die diesjährigen Osterferien wurden somit zu den…

Agilisierung – Wie Unternehmen die digitale Transformation meistern können

Ende September 2020 startete die IFG ihre Veranstaltungsreihe „Zukunftsfähiger Mittelstand“ in Zusammenarbeit mit den beiden Kammern IHK und HWK. In Vorträgen mit Fachexperten aus den unterschiedlichsten Branchen informierten sich seitdem bereits knapp 300 Unternehmerinnen und Unternehmer zu den Themenfeldern Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Resilienz. In der Veranstaltung „Agilisierung – Wie Unternehmen die digitale Transformation meistern“ am…

Staffelstabübergabe an der THI im Teilvorhaben „Digitale Schlüsselkompetenzen“

Prof. Dr. Thomas Doyé der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) hat im Oktober 2020 seine Rolle als Leiter des Teilvorhabens „Digitale Schlüsselkompetenzen“ im Transferprojekt „Mensch in Bewegung“ an Prof. Dr. Thomas Becker (THI) übergeben. In dem Teilvorhaben, das im Projekt-Cluster Digitale Transformation angesiedelt ist, verantwortete Professor Doyé die Ermittlung der Bedarfe regionaler Unternehmen, öffentlicher Einrichtungen und…

Prof. Dr. Christian Stummeyer an den Tagen der Nachhaltigkeit 2020 - Das Bild zeigt die starke und schwache KI

Gemeinsam die Zukunft gestalten mit „Mensch in Bewegung“

Auch in 2020 ist die Formatreihe „Tage der Nachhaltigkeit“ wieder fortgeführt worden. Aufgrund der Corona-Pandemie fanden die Programmpunkte diesmal hauptsächlich virtuell statt. Von Freitag, den 09. Oktober, bis Sonntag, den 11. Oktober, konnten Interessierte aus der Region an unterschiedlichen Online-Formaten teilhaben. Von Impulsvorträgen, über Podiumsdiskussionen, Webinare bis zu einer virtuellen Schnitzeljagd war einiges für die…

Europäische Kommission – Öffentliche Konsultation zum „Aktionsplan für digitale Bildung“

Die EU-Kommission möchte gemäß ihrer Strategie „Ein Europa für das digitale Zeitalter“ den digitalen Wandel in den Dienst der europäischen Wirtschaft und Gesellschaft stellen. Im September 2020 will die EU-Kommission ihren Aktionsplan für digitale Bildung aktualisieren. Der neue Aktionsplan ist ein wichtiges Element des Aufbauplans „Next Generation EU“ zur Unterstützung der Mitgliedstaaten, Einrichtungen der allgemeinen…

Online-Podiumsdiskussion „Hochschule neu denken nach Corona?“

Einmal im Jahr findet an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) der „Tag der digitalen Lehre“ statt – dieses Jahr gestaltet als Online-Konferenz. Neben Impulsvorträgen, verschiedenen Sessions in den Thementracks „Digitale Didaktik“, „Digitale Tools“ und „Digitales Lernen Unternehmen“ und der Verleihung der „Studierendenpreise der Lehre 2020“ gab es in diesem Jahr erstmals ein „Online-Podium“ zum Thema…