Bürgerschaft und Forschende im Dialog beim Zukunftsforum Stadt.Land.Morgen in Ingolstadt

Unter dem Motto „Stadt.Land.Morgen“ konnten Bürgerinnnen und Bürger beim gemeinsamen Zukunfsforum von KU und Technischer Hochschule Ingolstadt Szenarien für eine lebenswerte Zukunft kennenlernen. Die KU präsentierte eine ganze Reihe an Zukunftsprojekten für die Region. Organisiert wurde das Zukunftsforum vom hochschulübergreifenden Projekt „Mensch in Bewegung“. So gestaltete Anna Peitz, Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur…

Nach der Beteiligung ist vor der Beteiligung: „Future Eichstätt“ bringt eine Vielzahl an Ideen hervor

Ideen entwerfen, Stadt gestalten! – unter diesem Motto stand das Beteiligungsformat „Future Eichstätt“, das vom Projekt „Mensch in Bewegung“ am vergangenen Samstag, den 9. Juli, gemeinsam mit vielen Partnern in der Eichstätter Innenstadt umgesetzt wurde. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Grienberger boten „Mensch in Bewegung“, die Nachhaltigkeitsinitiative „fairEInt“, das BayernLab, der Verein „Bahnhof lebt!“ e.V.,…

Wissenschaftskongress Ingolstadt | Stadt Ingolstadt

Unter dem Motto „550 Jahre Wissenschaft in Ingolstadt“ feiert die Stadt 2022 das Gründungsjubiläum der Hohen Schule. Anlässlich dessen findet Ende Juni der 1. Wissenschaftskongress zum Thema „Künstliche Intelligenz“ statt. Ziel des Kongresses ist es, neue Zukunftstrends zu diskutieren und den interdisziplinären Austausch anzuregen. Aktiv beteiligt sind Forschende von KU und THI. Weitere Informationen

Wir bewegen Zukunft! – Themenjahr 2022

Aufbauend auf den positiven Erfahrungen aus dem vorangegangenen Themenjahr 2021 „Engagement hinterlässt Spuren“ haben wir bei „Mensch in Bewegung“ auch 2022 ein Rahmenthema zu den im finalen Projektjahr geplanten Aktivitäten und Angeboten erarbeitet. Den Fokus haben wir hierbei besonders auf eine hochschulübergreifende Zusammenarbeit zwischen der Technischen Hochschule Ingolstadt und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt gelegt. Die…

Die digitale Welt erleben – Ausstellung in der Wissenschaftsgalerie Ingolstadt

Künstliche Intelligenz (KI), New Work und Co. – die Digitalisierung der Lebens- und Arbeitswelt ist ein Wandel, der alle Mitglieder und Bereiche der Gesellschaft betrifft. Die aktuelle Ausstellung in der Wissenschaftsgalerie wurde daher bewusst alltagsnah und für jede Altersgruppe gestaltet. In unterschiedlichen Ausstellungsbereichen fragen wir: Wie hat sich die Wahrnehmung von Musik von der Schallplatte…

Nachhaltigkeitsbewusstsein von Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU) in der Region 10 – Umfrageergebnisse der THI

Beschäftigen sich regionale KMU bereits mit Nachhaltigkeit? Falls ja, mit welchen Themen? Wo besteht noch Informationsbedarf? Um diese Fragen zu klären startete die THI mit Unterstützung des inas und der Kreishandwerkerschaften 2021 eine Umfrage zum Nachhaltigkeitsbewusstsein bei kleinen und mittleren Unternehmen in der Region 10. Die Auswertung der 85 Rückmeldungen ergab, dass sich die Mehrheit…

Das Cluster Nachhaltige Entwicklung auf der Landesgartenschau

Wie kann modernes nachhaltiges Leben aussehen? Vergangenen Samstag war auf der Landesgartenschau in Ingolstadt viel geboten. Das Cluster Nachhaltige Entwicklung hatte an beiden Pavillons der Hochschulen Aktionsstände zum Thema nachhaltiges modernes Leben aufgebaut. Das MiB-Nachhaltigkeits-Team der THI wurde tatkräftig durch das THI-Förderprogramm THI Talent unterstützt. Die Studierenden organisierten eine Erlebnisstation zum Thema nachhaltige Ernährung als…

THI Cluster Nachhaltigkeit in der Kindolstadt des SJR

Das THI-Cluster Nachhaltige Entwicklung war diesen Sommer auch auf der Kindolstadt 3.0 des Stadtjugendringes Ingolstadt (SJR) vertreten. Diese von Kindern zwischen acht und dreizehn Jahren selbst geführte „Stadt“ fand im Spielpark Fort Peyerl in Haunwöhr statt. Zwei Wochen lang kamen hier junge Bürger:innen zusammen und erprobten das Leben in der „Stadt der Zukunft“. Alle wichtigen…

Cluster Nachhaltigkeit in der Wissenschaftsgalerie

Am Freitag, den 13.8.  hat das Team des THI-Clusters Nachhaltige Entwicklung die Wissenschaftsgalerie in der Ingolstädter Innenstadt betreut. Während sich die Eltern über Themen wie nachhaltige Energieversorgung in der Region, Mikroplastik oder faire Lieferketten informieren konnten, durften die Kinder sich am Upcyceln probieren. Mit viel Kreativität und Fingerspitzengefühl sind so aus alten Tertra Paks einzigartige…

Wissenschaftsgalerie in der Ingolstädter Fußgängerzone eröffnet

Bürgerinnen und Bürger können sich dort informieren, wie die Forschung der Hochschulen ihren Alltag beeinflusst. Ingolstadt, 28. Juli 2021 Wissenschaft zum Anfassen und Mitreden: Am 28. Juli eröffnete im Herzen der Ingolstädter Fußgängerzone die Wissenschaftsgalerie. Sie lädt Bürgerinnen und Bürger dazu ein, gemeinsam mit Forschenden und Studierenden aktuelle Themen und Fragestellungen zu diskutieren, die für…