Das Morgen gestalten

Wie werden wir in Zukunft in der Region Ingolstadt leben? Welche Zeichen gilt es jetzt zu lesen und zu verstehen, um die eigene Zukunft mitgestalten zu können? Welchen Einfluss haben soziale, wirtschaftliche und technologische Veränderungen darauf, wie unser Leben in den kommenden Jahren und Jahrzehnten aussehen wird? Diese Fragen beschäftigen nicht nur Einzelpersonen, Politik und (Automobil-)Wirtschaft, sondern auch die Hochschulen der Region Ingolstadt. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir herausfinden, welche Themen die Region in naher und fernerer Zukunft bewegen werden. Dabei entwickeln wir gemeinsam Szenarien, die mögliche Zukünfte erfahrbar und erlebbar machen. Insbesondere für regionale Unternehmen bieten wir darüber hinaus passgenaue Beratung für die Planung und Bewältigung von Innovations- und Transformationsprozessen.

Woran wir arbeiten:

  • Identifizierung relevanter Zukunftsthemen und Trends in der Region
  • Durchführung von Zukunftsworkshops für die Entwicklung regionaler Zukunftsszenarien
  • Entwicklung analoger und digitaler Erfahrungsräume der Zukunft
  • Aufbau einer Zukunftsnavigations-Toolbox für die Erfassung und Evaluation von Frühwarnsignalen sowie die Erstellung von Szenarien für unterschiedliche Organisationen
Neuigkeiten zum Thema Zukunft

Gesundheit und Klimaschutz zusammendenken – Summer Camp der KU fördert Forschungsideen und internationalen Austausch

Vergangene Woche Freitag hat zum dritten Mal das Transformation Summer Camp 2025 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt stattgefunden. Zum Summer Camp eingeladen waren Nachwuchsforschende, die kurz vor Abschluss ihres Studiums…

Read more