Zum Inhalt springen
Mensch in Bewegung
Mensch in Bewegung
Mensch in BewegungMensch in Bewegung
  • Start
  • Projekt
    • Ausführliche Projektinformationen
  • Neuigkeiten
  • Handlungsfelder
    • Für Wissenschaft begeistern
    • Neue Ideen entwickeln
    • Zusammenarbeit gestalten
    • Projekte wirksam umsetzen
  • Themen im Fokus
    • Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Zukunft
  • Start
  • Projekt
    • Ausführliche Projektinformationen
  • Neuigkeiten
  • Handlungsfelder
    • Für Wissenschaft begeistern
    • Neue Ideen entwickeln
    • Zusammenarbeit gestalten
    • Projekte wirksam umsetzen
  • Themen im Fokus
    • Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Zukunft

Autoren-Archive: Maria Bartholomäus

Mehr als Technologien: Ein kritischer Dialog über das Zusammenspiel von KI und Gesellschaft

Für Wissenschaft begeistern, Nachhaltige Entwicklung, Neue Ideen entwickeln, Zukunft, Zusammenarbeit gestaltenVon Maria Bartholomäus1. August 2024

Am 23. Juli 2024 fand ein spannender wissen.schafft.wir DIALOG zum Thema „KI als Verheißung: Zwischen tröstender Technik und neuer Ersatzreligion?“ statt. Die Diskussion wurde von Prof. Stefan Selke, Professor für…

Öffentliche Wissenschaft als Motor gesellschaftlicher Transformation: Prof. Stefan Selke zu Gast im KU-Citizen Science Lab

Für Wissenschaft begeistern, Nachhaltige Entwicklung, Neue Ideen entwickeln, Zukunft, Zusammenarbeit gestaltenVon Maria Bartholomäus31. Juli 2024

Am 23. Juli lud das KU-Citizen Science Lab zu einem spannenden Roundtable mit dem renommierten Transformationsforscher Prof. Stefan Selke ein. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen von Partizipation, Transformation und…

Wissen teilen. Wandel gestalten. – Das KU-Sommerprogramm zu Transformation und Nachhaltigkeit

Allgemein, Für Wissenschaft begeisternVon Maria Bartholomäus14. Mai 2024

Mit dem Sommerprogrammheft „Wissen teilen. Wandel gestalten“ zeigt die KU einmal mehr, wie Wissenschaft und Forschung auf vielfältige Weise zu einer nachhaltigen und lebenswerten Gesellschaft beitragen können: Ob durch ein…

Ausstellung „I AM AI„ – künstliche Intelligenz erklärt

Für Wissenschaft begeistern, Künstliche Intelligenz, ZukunftVon Maria Bartholomäus14. Februar 2024

Interaktive Ausstellung macht KI erlebbar Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) präsentiert vom 7. März bis 14. April im Collegium Georgianum in Ingolstadt eine Ausstellung, die das Thema Künstliche Intelligenz (KI)…

Neue Perspektiven auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Ignaz Kögler Summer Camp

Allgemein, Künstliche Intelligenz, Nachhaltige Entwicklung, Neue Ideen entwickelnVon Maria Bartholomäus2. Oktober 2023

Ignaz Kögler Research Summer Camp präsentierte intensives Austauschprogramm Vergangene Woche Freitag endete das Ignaz Kögler Research Summer Camp an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Zum Forschungscamp eingeladen waren Studierenden, die kurz…

Stadt.Land.Kunst: Gestalten, diskutieren und wirksam werden

Allgemein, Nachhaltige Entwicklung, Neue Ideen entwickeln, ZukunftVon Maria Bartholomäus2. Oktober 2023

Eichstätter entwerfen Ideen-Ausstellung im Büro für die Bürgerschaft Erstmals beteiligte sich am vergangenen Wochenende das Büro für die Bürgerschaft der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt am Kunst- und Kulturfestival „Stadt, Land, Kunst“.…

wissen.schafft.wir. KINO 2023

Allgemein, WissenschaftskinoVon Maria Bartholomäus27. September 2023

wissen.schafft.wir. KINO verbindet unterhaltsam wissenschaftliche Themen mit Filmen und Dokumentationen. Erhalten Sie aus erster Hand Informationen zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen, wie etwa Bildungsgerechtigkeit, Energiekrise oder psychischer Gesundheit. Seien Sie dabei,…

Tischgespräch zu Gesundheitsschutz und Klimawandel bringt neue Ideen hervor

Nachhaltige Entwicklung, Neue Ideen entwickelnVon Maria Bartholomäus20. September 2023

Von Hitzebus und Hitzehelfern: aktive Prävention für mehr Gesundheitsschutz durch klimawandelbedingte Belastungen Am 18. September 2023 fand eine Diskussionsrunde statt, an der Experten aus der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU), dem…

Tischgespräch am 20. Juni: Starkregen, Hitzeinseln und Co.

AllgemeinVon Maria Bartholomäus14. Juni 2023

Am 20. Juni lädt Mensch in Bewegung zu den Tischgesprächen „Starkregen, Hitzeinseln und Co – Klimafolgenanpassung in Eichstätt„ ein. Expert*innen aus verschiedenen Bereichen der KU, den Stadtwerken, dem Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt…

Eröffnung des Bürger:innenbüros am 20.06.2023 um 19.00 Uhr

AllgemeinVon Maria Bartholomäus14. Juni 2023

KU-Präsidentin Gaby Gien, Oberbürgermeister Josef Grienberger und Landrat Alexander Anetsberger eröffnen um 19 Uhr gemeinsam das KU-Bürger:innenbüro. Begleitet von musikalischer Umrahmung und kulinarischen Köstlichkeiten der lokalen Gastronomie können sich alle…

→12345…
6
7→
Mensch in Bewegung
Copyright Mensch in Bewegung 2020
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum
Go to Top