Zum Inhalt springen
Mensch in Bewegung
Mensch in Bewegung
Mensch in BewegungMensch in Bewegung
  • Start
  • Projekt
    • Ausführliche Projektinformationen
  • Neuigkeiten
  • Handlungsfelder
    • Für Wissenschaft begeistern
    • Neue Ideen entwickeln
    • Zusammenarbeit gestalten
    • Projekte wirksam umsetzen
  • Themen im Fokus
    • Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Zukunft
  • Start
  • Projekt
    • Ausführliche Projektinformationen
  • Neuigkeiten
  • Handlungsfelder
    • Für Wissenschaft begeistern
    • Neue Ideen entwickeln
    • Zusammenarbeit gestalten
    • Projekte wirksam umsetzen
  • Themen im Fokus
    • Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Zukunft

Blog

30 Jahre THI: ON Campus Festival und Unterstützung für Flutopfer

Allgemein, Für Wissenschaft begeistern, Künstliche Intelligenz, ZukunftVon Arista Ruml11. Juni 2024

Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) feierte ihr 30-jähriges Bestehen mit einem vielfältigen Programm. Wissenschaft zum Anfassen, Kunstworkshops und eine ausgiebige Party bildeten den Rahmen für eine gelungene Feier. Zudem sammelte…

Details

„Ohne Moos nix los am Bau – was können Paludikulturen?“ – Neuburger Nachhaltigkeitsgespräche zur Wiedervernässung von Mooren

Nachhaltige Entwicklung, Neue Ideen entwickelnVon Anna-Lisa Klages6. Juni 2024

Bei der vorletzten Veranstaltung der diesjährigen Neuburger Nachhaltigkeitsgespräche wurde es regional. Es ging um die Wiederverwässerung der bayerischen Moore, insbesondere um das Donaumoos, die darin liegenden Potenziale für Klimaschutz und…

Details

Klimatag am Descartes Gymnasium – Impulse für eine nachhaltige, klimaneutrale Schule

Für Wissenschaft begeistern, Nachhaltige Entwicklung, Zusammenarbeit gestaltenVon Anna-Lisa Klages4. Juni 2024

Das Neuburger Descartes Gymnasium möchte Klimaschule werden. Dafür soll im sogenannten Whole School Approach Nachhaltigkeitsthemen nicht nur im Unterricht vermittelt, sondern auch im Schulalltag praktisch umgesetzt werden. Wie kann der…

Details

Sustainability Coaches – Klappe, die Zweite

Für Wissenschaft begeistern, Projekte wirksam umsetzen, Zusammenarbeit gestaltenVon Patrizia Hartmann22. Mai 2024

Am 14. Mai ist die Fortbildungsreihe der „Sustainability Coaches“ in die zweite Runde gegangen. In Zusammenarbeit mit der Staatlichen Berufsschule I Ingolstadt qualifizieren sich fünfzehn Auszubildende und drei Lehrkräfte zu…

Details

Wissenschaft ahoi!

Für Wissenschaft begeistern, Künstliche IntelligenzVon Arista Ruml21. Mai 2024

Am 14. Mai hat das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft in Berlin abgelegt. Im Frühjahr und Sommer tourt es durch 30 Städte in Deutschland und Österreich und präsentiert den Besucherinnen und Besuchern…

Details
Eine Mitarbeiterin der KU zeigt zwei Studierenden auf einem Tablet das Zukunftsbarometer.

Zukunftsbarometer für die Region Eichstätt und Ingolstadt: Teilnahme an Befragung noch bis Ende Juli möglich

Neue Ideen entwickeln, Zukunft, Zusammenarbeit gestaltenVon Anna Zimmermann21. Mai 2024

Im Rahmen einer großangelegten Befragung wollen die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) und die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) mehr über die Hoffnungen, Wünsche und Meinungen der Bügerinnen und Bürger zur Zukunft…

Details

Diskutieren über die Green City und Nachhaltige Stadtentwicklung

Nachhaltige EntwicklungVon Arista Ruml20. Mai 2024

Das Forschungs- und Transferzentrum Nachhaltigkeit Neuburg (ForTraNN) der THI war auf dem Wissenschaftskongress WIKOIN 2024 vertreten. Leiter Prof. Dr.-Ing. Uwe Holzhammer und Forschungsmanager Dr. Stefan Schweiger diskutierten gemeinsam mit Expertinnen…

Details

Ist Klimaschutz sozial (un-)gerecht? Zur Gretchenfrage der Machbarkeit einer gerechten Energiewende

Allgemein, Nachhaltige Entwicklung, Zusammenarbeit gestaltenVon Anna-Lisa Klages15. Mai 2024

In einer regen Diskussion wurde am 08. Mai 2024 im Rahmen der zweiten Veranstaltung der diesjährigen Neuburger Nachhaltigkeitsgespräche der Frage nachgegangen, inwiefern Klimaschutz sozial ungerecht ist und ob es eine…

Details

Wissen teilen. Wandel gestalten. – Das KU-Sommerprogramm zu Transformation und Nachhaltigkeit

Allgemein, Für Wissenschaft begeisternVon Maria Bartholomäus14. Mai 2024

Mit dem Sommerprogrammheft „Wissen teilen. Wandel gestalten“ zeigt die KU einmal mehr, wie Wissenschaft und Forschung auf vielfältige Weise zu einer nachhaltigen und lebenswerten Gesellschaft beitragen können: Ob durch ein…

Details
Ein Gast der Dialogveranstaltung "Zukunft der Arbeit" stellt eine Frage an die Podiumsgäste.

Internationaler, digitaler, weiblicher? – Dialog zur Zukunft der Arbeit in der Region Ingolstadt

Allgemein, Zukunft, Zusammenarbeit gestaltenVon Anna Zimmermann8. Mai 2024

Ängste, Sorgen und Widerstände, die mit dem rasanten Wandel der Arbeitswelt einhergehen, diskutierten rund 35 Interessierte am 30. April mit Expertinnen und Experten aus der Region im Rahmen der Reihe…

Details
←1
2345
…678910…
111213141516171819202122232425262728293031
32→
Unterstützt von

Innovative Hochschule

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Gemeinsame Wissenschaftskonferenz GWK

Weitere Informationen zu den beteiligten Hochschulen

Technische Hochschule Ingolstadt
Instagram
Facebook
Homepage

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Instagram
Facebook
Homepage

Urhebervermerk für visuelles Material

Grafiken der vier Handlungsfelder von:
iStock.com/Anton Vierietin

Mensch in Bewegung
Copyright Mensch in Bewegung 2020
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Impressum
Go to Top