Einsatz für lokale Klimaprojekte – Auftakt in Eichstätt

Am Montag startete die Initiative „Eichstätt besser machen“ der Stadt Eichstätt, der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, dem Netzwerk FairEInt und der Körber-Stiftung mit der Auftaktveranstaltung im Foyer des alten Stadttheaters. Ziel ist es, durch das Beteiligungsformat „Tischgespräche“, die Zusammenarbeit zwischen engagierten Bürger:innen und der Stadtverwaltung zu fördern und ab sofort Klimaprojekte in Eichstätt anzustoßen und gemeinsam…

Ein Student mit Brille, Hoodie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und Cap steht vor der Sommerresidenz in Eichstätt. Er präsentiert einen Würfel mit dem Sustainable Development Goal Nummer 9

KU vergibt 20 Stipendien für Masterstudierende und Hochschulabsolventen

Masterstudierende sowie Hochschulabsolventinnen und -absolventen, die eine Promotion anstreben, können sich ab sofort auf ein Stipendium im Rahmen des „Ignaz Kögler Research Summer Camps 2023“ bewerben. Das einwöchige Forschungscamp für 20 Stipendiatinnen und Stipendiaten findet vom 25. bis zum 29. September an der KU statt. Mit dem Forschungscamp möchte die Universität Studierende in ihrer Abschlussphase…

MiB bei der Langen Nacht der Unternehmen und der Wissenschaft

Die Lange Nacht der Unternehmen und der Wissenschaft der IRMA lockte am Freitag, den 5. Mai 2023 viele Besucherinnen und Besucher an die beiden Hochschulen der Region. Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) und die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) boten erneut ein abwechslungsreiches Programm rund um künstliche Intelligenz, nachhaltige Entwicklung, Mobilität und Wirtschaft. Eine Besonderheit in…

Nachhaltigkeit für unsere Region: Gesprächsrunden starten wieder am THI-Campus Neuburg

Professorinnen und Professoren sowie wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) forschen breitgefächert zum Thema Nachhaltigkeit. Ihre Forschungsschwerpunkte wollen sie im Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern der Region vorstellen. In den Neuburger Nachhaltigkeitsgesprächen soll der Frage nachgegangen werden, wie die Wissenschaft einen Beitrag für eine nachhaltigere Region liefern kann und was in diesem…

DonaumoosErlebnis 2023: THI mit vielen Aktionen dabei

Am ersten Maiwochenende feierte das „Haus im Moos“ mit einem Festakt sein 25-jähriges Bestehen. Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) beteiligt sich am vielfältigen Programm mit Mitmach-Aktionen, die vom Transferteam aus dem Projekt „Mensch in Bewegung“ gestaltet wurden. Im Rahmen von drei Lego® Serious Play® Workshops hatten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, auf kreative Weise Ideen…

Berufsorientierung im Digitalen: Auftakt-Workshop an der KU

Überfordert mit der Berufsorientierung: Dieses Bild zeichnet sich bei zahlreichen Schülerinnen und Schülern ab. Um Ideen zu entwickeln, wie Jugendliche sowie Lehrkräfte dabei unterstützt werden können, hat an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt der Workshop „Berufsorientierung in der digitalen Zeit“ stattgefunden. Bei dieser Veranstaltung, organisiert von der Professur für Christliche Sozialethik und Gesellschaftspolitik, dem Zentrum für…

Studierende erleben Journalismus und VR im BayernLab

Wie fühlt es sich an, Informationen nicht nur zu lesen, zu hören oder zu sehen, sondern als Teil einer virtuellen Welt zu erleben? Antworten auf diese Frage fanden Studierende der KU Masterstudiengänge „Journalistik mit Schwerpunkt Innovation und Management“ sowie „Flucht, Migration, Gesellschaft“ am Dienstagvormittag bei einer interaktiven Seminarsitzung in Kooperation mit dem BayernLab in Eichstätt.…

Stadtverkehr der Zukunft im Simulator erleben

„Wenn wir die Bürgerinnen und Bürger nicht mitnehmen, werden die besten Innovationen nicht funktionieren. Technologie kann nicht für sich selbst stehen. Wir müssen Vertrauen durch Kommunikation schaffen“, betonte Prof. Dr. Jens Hogreve, Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der KU, bei der Eröffnung einer neuen Ausstellung in der Ingolstädter Wissenschaftsgalerie. Diese rückt bis Ende Juli…

Hannover Messe 2023: Wissenschaft, Transformation und Internationalität im Fokus

Unter dem Leitthema „Industrial Transformation starts here“ hat vom 17. bis 21. April die Hannover Messe stattgefunden. Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) war auf dem Gemeinschaftsstand der Bayern Innovativ GmbH präsent und zeigte über verschiedene Projekte Lösungen für künftige globale Herausforderungen. Mit Fokus auf das Leitthema der Messe wurden dabei insbesondere Forschungs- und Transferprojekte präsentiert,…

Nachhaltige Klimaprojekte mit Bürgerbeteiligung

In Eichstätt und vier weiteren deutschen Städten geht die Initiative „Deutschland besser machen – mit der zukunftsfähigen Stadt“ der Körber-Stiftung in diesem Jahr an den Start. Das Ziel: Bürgerinnen und Bürger entwickeln nachhaltige lokale Klimaprojekte gemeinsam mit Politik, Verwaltung – und in Eichstätt auch der Wissenschaft. Kooperationspartner sind die KU und das Nachhaltigkeitsnetzwerk fairEInt. Ob…