„Mensch in Bewegung„ beim Nachhaltigkeitstag in Ingolstadt
Mit einem bunten Programm rund um das Thema „Nachhaltigkeit„ gestaltet die Stadt Ingolstadt den 7. Oktober 2023 als „Tag der Nachhaltigkeit„. Die THI und die KU beteiligen sich im Rahmen…
Mit einem bunten Programm rund um das Thema „Nachhaltigkeit„ gestaltet die Stadt Ingolstadt den 7. Oktober 2023 als „Tag der Nachhaltigkeit„. Die THI und die KU beteiligen sich im Rahmen…
Was sind die Zukunftsthemen, die uns in unserer Region beschäftigen? Wie denken die Menschen über Themen wie Mobilität, Wohnen oder Fachkräftebedarf? Einstellungen, Hoffnungen und Befürchtungen der regionalen Bevölkerung zu solchen…
Ob Mobilität von morgen, nachhaltige Entwicklung oder Bürgerbeteiligungsprozesse – in der Wissenschaftsgalerie drehte sich am Samstag beim Ingolstädter Bürgerfest alles rund ums Thema „Ingolstadt heute, morgen und übermorgen“. Bei einem…
Wie kann sich Berichterstattung über Nachhaltigkeit von Aktivismus abgrenzen? Wie emotional dürfen Journalismus und Wissenschaftskommunikation zu Themen rund um den Klimawandel sein? Kommunikation oder Berichterstattung über das Klima und eine…
Welche Möglichkeiten gibt es, um Klimawandelfolgen wie Starkregen, Hitzeinseln oder Wasserknappheit aufzufangen? Welche gesundheitlichen Folgeerscheinungen bringt der Klimawandel mit sich und wie kann die Bevölkerung davor geschützt werden? Diese und…
Die Türen der Wissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt stehen weit offen – um Bürger und Bürgerinnen für Wissenschaft zu begeistern, um mit Partnern aus Kommune, Unternehmen und Zivilgesellschaft zusammenzuarbeiten,…
Am 20. Juni lädt Mensch in Bewegung zu den Tischgesprächen „Starkregen, Hitzeinseln und Co – Klimafolgenanpassung in Eichstätt„ ein. Expert*innen aus verschiedenen Bereichen der KU, den Stadtwerken, dem Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt…
KU-Präsidentin Gaby Gien, Oberbürgermeister Josef Grienberger und Landrat Alexander Anetsberger eröffnen um 19 Uhr gemeinsam das KU-Bürger:innenbüro. Begleitet von musikalischer Umrahmung und kulinarischen Köstlichkeiten der lokalen Gastronomie können sich alle…
Vor mehr als 30 Mitgliedern des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft Eichstätt hat die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt vergangene Woche an der Berufsschule Eichstätt das Netzwerk „WiLink„ vorgestellt. „WiLink„ ist eine digitale Plattform für…
Der Preis der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) für Wissenschaftskommunikation und Wissenstransfer würdigt in diesem Jahr ein Projekt des Lehrstuhls für Physische Geographie. Das DFG-Projekt „Sensitivität HochAlpiner Geosysteme gegenüber dem Klimawandel…