Transferprojekt „Mensch in Bewegung“ erfolgreich in zweiter Förderrunde der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“

Seit fast fünf Jahren kooperieren die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) und die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) im Rahmen des Projektes „Mensch in Bewegung“, um in der Region den gemeinsamen Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu voranzutreiben. Mit ihrem gemeinsamen Folgeantrag für das Bund-Länder-Programm „Innovative Hochschule“ haben KU und THI nun im…

Bürgerredaktion von „Mensch in Bewegung“: Neue Antworten auf Zukunftsfragen

Wer sind die Zukunftsmacherinnen und Zukunftsmacher der Region? Und woran arbeiten sie? Das sind die Fragen, mit denen sich die Bürgerredaktion der KU bis Mitte Juli beschäftigt. Mit insgesamt acht Mitgliedern startete die Redaktion jetzt Anfang Mai. Organisiert wird sie durch das Projekt „Mensch in Bewegung“ in enger Zusammenarbeit mit dem Ingolstädter Radiosender Radio IN.…

„Wir bewegen Zukunft!“: Neues Sommerprogramm von „Mensch in Bewegung“

Verantwortung übernehmen und gemeinsam Zukunft gestalten – das sind einige der Aufgaben des vom Bundesforschungsministerium geförderten Transferprojekts „Mensch in Bewegung“. Gemeinsam haben sich die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt und die Technische Hochschule Ingolstadt für 2022 zum Ziel gesetzt, neue Ideen für die Zukunft der Innovationsregion zu entwickeln und einen Beitrag zur nachhaltigen Regionalentwicklung zu leisten. Das…

Regionale Entwicklung durch Kooperationen stärken

Innovationsfonds von „Mensch in Bewegung“ fördert erneut sechs Projekte Von der Förderung nachhaltiger Entwicklung bis hin zur Unterstützung der psychosozialen Notfallversorgung: Der Innovationsfonds des Projektes „Mensch i n Bewegung“ an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) fördert zum zweiten Mal sechs Projekte in der Region. Eine erste Förderrunde startete bereits 2020. Zu Jahresbeginn 2022 wurden nun…

Engagement im Wandel: Persönliche Lebenslage für Engagierte bedeutsam

Workshop zeigte neue Wege im Ehrenamt auf Viele Herausforderungen hatten die Engagierten im Gepäck, als sie sich zum Workshop „Engagement im Wandel – neue Wege gehen“ des Projektes „Mensch in Bewegung“ einfanden. So wollten sie wissen, wie sie junge Menschen für ihren Verein gewinnen, ihren Verein digitalisieren oder die Aufgabenfülle besser unter den Mitgliedern verteilen…

Neuburger Nachhaltigkeitsgespräche

Lernen Sie den neuen Campus Neuburg mit seinen Forschungsschwerpunkten kennen und erfahren Sie in spannenden Gesprächsrunden mehr über Nachhaltigkeit in der Region.   Ab 03.05.2022 unterhalten sich die Professorinnen und Professoren des neuen Campus Neuburg jeweils ab 18.30 Uhr mit Expertinnen und Experten aus der Region über Ihre Forschungsschwerpunkte. Die Moderation der Gesprächsrunden übernimmt Bernhard…

Nachhaltigkeitsbewusstsein von Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU) in der Region 10 – Umfrageergebnisse der THI

Beschäftigen sich regionale KMU bereits mit Nachhaltigkeit? Falls ja, mit welchen Themen? Wo besteht noch Informationsbedarf? Um diese Fragen zu klären startete die THI mit Unterstützung des inas und der Kreishandwerkerschaften 2021 eine Umfrage zum Nachhaltigkeitsbewusstsein bei kleinen und mittleren Unternehmen in der Region 10. Die Auswertung der 85 Rückmeldungen ergab, dass sich die Mehrheit…

Vortragsreihe „Nachhaltiges modernes Leben“ geht weiter!

Unsere etablierte Vortragsreihe „Nachhaltiges modernes Leben“ geht weiter! Im Sommersemester widmen wir uns den Themen Nachhaltigkeit, Mobilität und Künstlicher Intelligenz. Wir wollen Basiswissen vermitteln und die Zusammenhänge zwischen den Themenbereichen beleuchten. Uns ist es wichtig zu erklären, was hinter diesen Begriffen, die in unserem Alltag überall zum Einsatz kommen, steckt. Die Vortragsreihe steht allen Interessierten…

transfer.talk: New Work – Wie sieht unsere Zukunft aus?

Die Diskussionsreihe transfer.talk stand in dieser Folge unter dem Motto „New Work – wie sieht unsere Zukunft aus“. Drei Experten mit unterschiedlichen Perspektiven setzten sich mit diesem Thema auseinander und diskutierten über Fragen, wie welche Bedeutung „New Work“ für Arbeitnehmer hat, welche Rolle die Digitalisierung dabei spielt und wie sich digitale und ökologische Transformation auf…

„Inklusion ist kein Restebecken“ – Zukunftstalk zur Bildungsgerechtigkeit

Wie bereitet die Bildungslandschaft auf die gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft vor? Und was bedeuten Inklusion und Teilhabe konkret im Hinblick auf die Gerechtigkeit von Bildung? Bei einem Online-Talk des Projektes „Mensch in Bewegung“ von Katholischer Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) und Technische Hochschule Ingolstadt (THI) haben dazu die bekannte Autorin und Aktivistin Kübra Gümüşay sowie der Inklusionsaktivist…