Schaufenster der Wissenschaft: Ausstellung über Sprach-Kuriosität in Brasilien

Es ist eine sprachliche Eigentümlichkeit: Mitten in Brasilien sprechen einige Menschen heute noch „Hunsrückisch“ – einen deutschen Dialekt. Eine Ausstellung im Rahmen des „Schaufensters der Wissenschaft“ im KU.impact-Büro beschäftigt sich nun mit der speziellen Mundart, die nur in dem südamerikanischen Land vorkommt und auf Dialekte aus Rheinland-Pfalz zurückgeht. Die sprachliche Besonderheit ist durch Einwanderungsgeschichte zu…

Studierende erstellen Videos zu Geschichtsbildern in Computerspielen

Studierende und ihr Dozent vom Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt stellen am Dienstag, 18. Juni, um 19 Uhr ihren Youtube-Kanal „Endgegner Mittelalter“ vor. Sie hatten sich in einem Seminar mit der Darstellung des Mittelalters in Computerspielen auseinandergesetzt. Kann man daraus etwas über historische Zusammenhänge lernen oder handelt es sich um verzerrte Klischeebilder?…

„Mensch in Bewegung“ beteiligt sich an Langer Nacht der Unternehmen und Wissenschaft

Das Wissen der Hochschule und Universität für die Region zugänglich machen und damit in die Gesellschaft wirken – das ist das Ziel des Transferprojektes „Mensch in Bewegung“. Im Rahmen der Förderinitiative „Innovative Hochschule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Länder bieten die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt und die Technische Hochschule Ingolstadt Veranstaltungsformate für verschiedene…

Kamingespräch zur Rolle von Wissenschaft in Gesellschaft in den Räumen von KU.impact

Zu einer Gesprächsrunde vor dem digitalen Kamin – als Sinnbild für eine lockere Atmosphäre – haben  Prof. Dr. Joost van Loon und Stefan Raich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Katholischen Universität-Eichstätt Ingolstadt eingeladen. Die Teilnehmenden diskutierten in den Räumen der Stabsabteilung für Bildungsinnovation und Wissenstransfer über die Rolle von „Wissenschaft in Gesellschaft“. Das Gesprächsformat sollte anknüpfend…

Seminar für Führungskräfte aus der öffentlichen Verwaltung gestartet

Am Samstag den 18. Mai 2019 war Kickoff für ein neues Hochschulseminar am Institut für Akademische Weiterbildung (IAW) der Technischen Hochschule Ingolstadt: 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer starteten im Seminar „Geschäftsprozessmanagement in der öffentlichen Verwaltung für Führungskräfte“. Entwickelt wurde das Qualifizierungsprogramm im Rahmen des Projekts „Mensch in Bewegung“. Ziel des maßgeschneiderten Hochschulseminars ist es, Führungskräften der…

„Mensch in Bewegung“ entwickelt Qualifizierungsprogramm für öffentliche Verwaltung

Neues Hochschulseminar geht in die erste Runde Am Dienstag war Kickoff für ein neues Hochschulseminar am Institut für Akademische Weiterbildung (IAW) der Technischen Hochschule Ingolstadt: 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer starteten am 14. Mai im Seminar „Geschäftsprozessmanagement in der öffentlichen Verwaltung für Prozessverantwortliche“. Entwickelt wurde das Qualifizierungsprogramm im Rahmen des Projekts „Mensch in Bewegung“. Ziel des…

Simone Rieger (von links), Karolina Albrecht, Jonas Schützeneder, Maria Lisa Schiavone und Prof. Dr. Klaus Meier wurden auf dem Dies Academicus 2018 der KU mit Transferpreisen ausgezeichnet.

„Mensch in Bewegung“ vergibt Transferpreise

Auf Initiative des Projektteams von „Mensch in Bewegung“ hat die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) auf dem Dies Academicus 2018 erstmals Transferpreise vergeben. Mit dieser Würdigung werden Mitglieder der Universität für bemerkenswertes Engagement im Zusammenspiel von Universität und regionaler Gesellschaft ausgezeichnet. Der Preis wird in drei Kategorien vergeben. Den Transferpreis 2018 in der Kategorie „Wissensmanagement“ erhielt…

Digitalisierung erleben – Ergebnisse des Zukunftsforums

Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) war einen Tag lang Schauplatz für das Zukunftsforum Digitalisierung. Die Veranstaltung, die von der THI und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) im Rahmen des gemeinsamen Projekts „Mensch in Bewegung“ in Kooperation mit dem Regionalmanagement IRMA organisiert wurde, richtete sich an die Bürgerinnen und Bürger der Region Ingolstadt. Durch das neue…

„Wissenschaft im Gespräch“ über Forschungsfragen zum Thema „Welt im Wandel“

Wo bleibt der Mensch bei der Digitalisierung? Welche Ethik braucht es im Finanzsystem? Welche Auswirkungen hat der Klimawandel und wie kann sich der Mensch anpassen? Was sind mögliche Wertegrundlagen für ein geeintes Europa? An diesen Fragen arbeiten Forschende der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU). In der Reihe „Wissenschaft im Gespräch“ stellen sie ab Mittwoch, 21. November,…

U.Lab an der KU

„U.Lab“ entwickelt Impulse für eine lebenswerte Stadt

Öffentliche Orte beleben, den Nahverkehr verbessern, Ehrenamtliche unterstützen, Kultur und Stadtentwicklung fördern – das sind Themen, die in Eichstätt vielen wichtig sind. Das zeigte sich beim ersten „U.Lab“ an der KU. Dort trafen sich Engagierte aus Universität und Stadtgesellschaft, um über positiven Wandel zu diskutieren. Die Veranstaltungsreihe von KU.impact im Kontext des Projekts „Mensch in…